Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeibericht Wilhelmshaven 09.-11.08.2024

Gefährliche Körperverletzung in der Innenstadt. Zeugen gesucht für Aufklärung des Vorfalls.

Foto: Depositphotos

Wilhelmshaven (ost)

Gewalttätige Körperverletzung im Stadtzentrum

In der Nacht zum Sonntag, gegen 00:45 Uhr, beobachteten Zeugen in der Börsenstraße eine physische Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der angeblich ein Messer verwendet wurde. Bei der Ankunft der Polizei wurde ein männliches Opfer gefunden, das leichte Verletzungen aufwies. Das Opfer wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Weder der Täter noch andere Personen der Gruppe konnten im Rahmen der Nahbereichsfahndung festgestellt werden. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421 942-0 in Verbindung zu setzen, um den Vorfall weiter zu klären.

Brand eines Containers

Am Samstagmittag, gegen 13:15 Uhr, bemerkte ein Zeuge den Brand eines Restabfallcontainers in der Mitscherlichstraße. Die Feuerwehr konnte den Container löschen. Die Ursache des Brandes ist derzeit unbekannt, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421 942-0 in Verbindung zu setzen.

Fälschung eines Führerscheins/Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Samstagnachmittag kontrollierten Beamte der Polizei Wilhelmshaven einen 33-jährigen Autofahrer in der Bismarckstraße. Bei der Kontrolle übergab der Fahrer einen ausländischen Führerschein, der verdächtige Merkmale aufwies. Eine nähere Überprüfung ergab, dass es sich um eine Totalfälschung des Führerscheins handelte. Die Beamten beschlagnahmten den Führerschein, untersagten die Weiterfahrt und leiteten Ermittlungen wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis ein.

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Auch am Samstagnachmittag wurde der männliche Fahrer eines E-Scooters in der Mitscherlichstraße von Beamten der Polizei Wilhelmshaven kontrolliert. Der E-Scooter hatte kein gültiges Versicherungskennzeichen. Bei weiteren Überprüfungen stellte sich heraus, dass der E-Scooter mutmaßlich im November letzten Jahres gestohlen wurde. Der 29-jährige Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die Ermittlungen zur Herkunft des E-Scooters dauern an.

Unfallflucht

Am 10.08.2024 wurde der Polizei ein Fall von Unfallflucht in der Mozartstraße gemeldet. Zwischen Freitag, 20:00 Uhr, und Samstag, 10:00 Uhr, wurden zwei Autos, ein grauer Toyota Yaris und ein grauer VW Golf, die hintereinander am Straßenrand geparkt waren, an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich unerlaubt vom Ort des Geschehens. Bei der Unfallaufnahme konnten Spuren des verursachenden Fahrzeugs gesichert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421 042-0 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

In der Nacht zum Sonntag, gegen 02:15 Uhr, fuhr ein 37-jähriger Autofahrer mit seinem Opel Astra den Friesendamm in südlicher Richtung. In Höhe der Kreuzung Ölhafendamm/Alfred-Eckhardt-Straße kam der Fahrer allein von der Fahrbahn ab und kam auf der Verkehrsinsel zum Stehen. Dabei wurden ein Ampelmast und ein Verkehrsschild beschädigt. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Das Auto war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am Sonntagmorgen fuhr eine 43-jährige Autofahrerin mit ihrem Dacia die Emsstraße in östlicher Richtung. In Höhe der Einmündung „Zum Banter See“ wollte sie auf einen provisorischen Parkplatz für den Triathlon einbiegen. Dabei übersah sie einen 32-jährigen Motorradfahrer, der hinter ihr fuhr, und fuhr auf das Motorrad auf, woraufhin der Fahrer stürzte. Der Motorradfahrer verletzte sich schwer und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Zwei Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Sonntagmittag kontrollierten Beamte der Polizei Wilhelmshaven eine 45-jährige Autofahrerin in der Werftstraße. Bei der Kontrolle stellten sie drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Drogenvortest verlief positiv auf THC und Amphetamin.

Ebenfalls am Sonntagmittag wurde ein Autofahrer in der Marktstraße von einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Wilhelmshaven angehalten und kontrolliert. Da auch bei diesem Fahrer körperliche Auffälligkeiten festgestellt wurden, sollte ebenfalls ein Drogenvortest durchgeführt werden. Der 29-jährige versuchte, die Urinprobe zu manipulieren, indem er Toilettenwasser in den Becher schöpfte. Dieser Täuschungsversuch scheiterte aufgrund der grünen Färbung. Ein anschließender Vortest mit dem eigenen Urin ergab ein positives Ergebnis auf THC und Amphetamin.

In beiden Fällen wurden den Fahrern Blutproben entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet, die zu empfindlichen Geldstrafen führen können.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.294 Fälle aus, was 2,16% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.482 Fällen registriert, was 0,74% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 162.086, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,39% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle, was 64,07% aller Unfälle entspricht, während außerorts (ohne Autobahnen) 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 Unfälle (7,1%) stattfanden. Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24