Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeibericht Wilhelmshaven 11.04.-13.04.2025

Ein 42-jähriger Wilhelmshavener wurde ohne Versicherungskennzeichen auf seinem E-Scooter kontrolliert. Die Weiterfahrt wurde untersagt, ein Strafverfahren eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Wilhelmshaven (ost)

Fahren ohne Haftpflichtversicherung

Am Freitagnachmittag wurde ein 42-jähriger Mann aus Wilhelmshaven kontrolliert. Er war zuvor mit seinem E-Scooter in der Mozartstraße unterwegs. Der E-Scooter hatte jedoch kein Versicherungskennzeichen. Die Weiterfahrt wurde gestoppt und ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet.

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person / Gefährdung von Fußgängern Zeugenaufruf

Am Samstagnachmittag gegen 14:50 Uhr fuhr eine 20-jährige Motorradfahrerin die Otto-Meentz-Straße in Wilhelmshaven entlang. Beim Abbiegen in die Bremer Straße stürzte sie und verletzte sich leicht. Laut Zeugenaussagen soll sich noch ein zweiter Motorradfahrer vor ihr befunden haben. Beide Motorradfahrer fuhren mit hoher Geschwindigkeit entgegen der Fahrtrichtung. Dabei wurden auch zwei Fußgänger durch ihre Fahrweise gefährdet. Der zweite Motorradfahrer hatte ein Friesländer Kennzeichen, jedoch sind keine weiteren Ziffern bekannt. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, insbesondere zum unbekannten Motorradfahrer, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven unter der Telefonnummer 04421/942-0 in Verbindung zu setzen.

Brand eines Altpapiercontainers

Am Samstagabend gegen 21:30 Uhr brach in der Auricher Straße ein Containerbrand aus. Die Ursache ist bisher unbekannt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

Am Samstagnachmittag kam es in der Straße Am Wiesenhof zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und zwei Pedelecfahrern. Die 47-jährige Autofahrerin übersah die vorfahrtberechtigten Pedelecfahrer und es kam zum Unfall. Beide Fahrräder wurden beschädigt und eine 44-jährige Pedelecfahrerin wurde leicht verletzt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Unfälle waren Sachschadensunfälle, insgesamt 173.330, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Von den Unfällen ereigneten sich 24.125 innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24