Im Wilhelmshavener Stadtteil Bant wurden Fahrräder als Diebesgut sichergestellt. Besitzer werden gesucht, Hinweise an die Polizei geben.
Polizeieinsatz in Wilhelmshaven-Bant, Fahrräder sichergestellt
Wilhelmshaven (ost)
Während eines Einsatzes der Polizei wurden am 13. Juni 2025 in einem Wohnhaus im Stadtteil Bant in Wilhelmshaven mehrere Fahrräder beschlagnahmt. Es besteht der Verdacht, dass es sich bei den gefundenen Rädern um gestohlene Ware handelt. Eine Zuordnung zu den rechtmäßigen Besitzern war bisher nicht möglich.
Interessanterweise trägt ein Fahrrad der Marke Bulls einen Aufkleber des Fahrradladens „Fahrrad Jungmann“. Ein weiteres Fahrrad der Marke Scott hat einen Aufkleber der „Bike Factory Rastede“.
Die Polizei bittet mögliche Opfer, die in letzter Zeit ein Fahrrad verloren oder als gestohlen gemeldet haben, sich unter der Rufnummer 04421 942-0 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen. Um eine eindeutige Zuordnung zu ermöglichen, sind geeignete Nachweise (z. B. Kaufbeleg, Rahmennummer, Diebstahlsanzeige, Fotos) erforderlich.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle registriert, während es 2023 bereits 30.208 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.322 im Jahr 2022 auf 3.613 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 2.770 im Jahr 2022 und 2.814 im Jahr 2023 relativ konstant. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 62.036 registrierten Fällen das Bundesland mit den meisten Fahrraddiebstählen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 29.204 | 30.208 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.322 | 3.613 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.770 | 2.814 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.511 | 2.583 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 259 | 231 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 972 | 1.116 |
Quelle: Bundeskriminalamt