Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeimeldung Goslar: Freitag, 09.05.2025

Flächenbrand in Goslar rasch gelöscht. Brandursache unklar. Verletzter Kind bei Verkehrsunfall mit PKW.

Foto: Depositphotos

Goslar (ost)

Goslar – Feuer auf freiem Feld

Am Freitagmittag, gegen 13:50 Uhr, bricht in Goslar, im Bereich der Verlängerung der Schützenallee / Bollrich / Gelmke, ein Feuer in einem schwer zugänglichen Gebiet aus. Die Feuerwehr, die alarmiert wurde, löscht die etwa 80 Quadratmeter große Fläche schnell. Die Ursache des Brandes ist unbekannt.

Goslar-Oker – Autounfall mit Kind

Am Freitag, gegen 15:10 Uhr, fährt ein 36-jähriger Mann aus dem Landkreis Goslar mit seinem Ford auf der Straße „Am Stadtpark“ in Richtung Kirchhofstraße. Ein 8-jähriger Junge aus Goslar fährt zu dieser Zeit mit seinem Fahrrad die Luergasse in Richtung „Am Stadtpark“. Als der Junge die Straße „Am Stadtpark“ überquert, kommt es zu einem Zusammenstoß mit dem Auto. Er prallt mit seinem Fahrrad auf Höhe der B-Säule gegen den Ford. Der Junge verletzt sich am Fuß und wird zur weiteren medizinischen Versorgung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An Auto und Fahrrad entsteht geringer Sachschaden.

Goslar-Weddingen – Autounfall zwischen PKW und Motorrad

Am Freitag, gegen 18:00 Uhr, fährt ein 52-jähriger Fahrer eines Porsche aus dem Landkreis Goslar auf der B82 von Weddingen in Richtung Beuchte. Hinter seinem Auto fährt ein 46-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Helmstedt. An der Abzweigung zur K19 plant der Porsche-Fahrer, nach links in Richtung Wehre abzubiegen. Währenddessen setzt der Motorradfahrer mit seiner Honda zum Überholen an und kollidiert dabei mit dem abbiegenden Porsche. Der Motorradfahrer landet im Straßengraben und wird dabei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entsteht ein geschätzter Gesamtschaden von 15.000 Euro.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.02% aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24