Unbekannte Täter verursachten erheblichen Schaden in Adolf-Grimme-Gesamtschule durch Vandalismus. Polizei bittet um Hinweise unter (05321) 3390.
Polizeimeldung Goslar: Vandalismus an Schule
Goslar (ost)
In Oker wurde an diesem vergangenen Wochenende in der Adolf-Grimme-Gesamtschule erheblicher Schaden durch Vandalismus verursacht, vermutlich von bisher unbekannten Tätern.
Die Täter betraten den Musikraum der Schule und beschädigten verschiedene Gegenstände und Musikinstrumente. Außerdem wurde ein Waschbecken verstopft, wodurch Wasser im gesamten Raum austrat und durch die Zwischendecke in die darunter liegende Etage gelangte. An der Fassade und der Schulmauer im Außenbereich der Schule wurden Farbschmierereien entdeckt.
Der Vorfall ereignete sich zwischen Donnerstag und Dienstag. Hinweise oder Beobachtungen, die im Zusammenhang mit dieser Tat stehen könnten, werden von der Polizei Goslar unter der Rufnummer (05321) 3390 entgegengenommen.
+++
In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Clausthal-Zellerfeld wurde am Dienstagmittag eine Person bei einem Brand verletzt.
Um 13 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei aufgrund eines Brandes in einem Haus in der Bergstraße alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet offensichtlich eine Matratze in einem Zimmer in Brand, wodurch der 44-jährige Bewohner Verbrennungen an den Armen erlitt und eine Rauchgasvergiftung erlitt. Er wurde von der Feuerwehr aus der Wohnung gerettet und ins Krankenhaus gebracht.
Die Wohnung wurde versiegelt und die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren zur Klärung der Brandursache eingeleitet.
+++
Ein betrunkener Radfahrer hielt die Polizei am frühen Mittwochmorgen in der Robert-Koch-Straße in Jürgenohl auf Trab.
Um 1 Uhr war ein 46-jähriger Goslarer mit einem E-Bike auf der Marienburger Straße unterwegs und sollte von einer Polizeistreife kontrolliert werden. Der Mann ignorierte die Stoppzeichen und flüchtete über verschiedene Straßen, bis er schließlich in der Robert-Koch-Straße anhielt. Während der Kontrolle beleidigte der 46-Jährige die Polizisten fortlaufend und zeigte aggressives Verhalten. Er leistete körperlichen Widerstand gegen weitere Maßnahmen, so dass er letztendlich in Handschellen gelegt werden musste.
Aufgrund seiner starken Alkoholisierung wurde eine Blutprobe entnommen. Das E-Bike, für das der Goslarer keinen Eigentumsnachweis erbringen konnte, war zudem nicht zugelassen für Kraftfahrzeuge und wurde beschlagnahmt.
Der 46-jährige Mann erwartet nun Strafverfahren wegen Beleidigung, Trunkenheit im Straßenverkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Verdacht des Diebstahls und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Außerdem verbrachte er den Rest der Nacht in Polizeigewahrsam.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle registriert, wovon 33.839 gelöst wurden. Es gab insgesamt 30.300 Verdächtige, darunter 26.376 Männer und 3.924 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen belief sich auf 7.947. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch auf 29.653 zurück, wobei 25.755 Männer und 3.898 Frauen betroffen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 Fällen die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt