Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeimeldungen aus Vechta

Ein unbekannter Täter beschädigte ein parkendes Auto, ein Pedelec-Fahrer verletzte sich leicht und ein PKW-Fahrer verstarb nach einem Unfall.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Visbek – Fahrerflucht

Am Samstag, dem 01.02.2025, zwischen 11:05 Uhr und 11:10 Uhr, wurde in der Rechterfelder Straße 28, in 49429 Visbek, beim dortigen Edeka Nielsen, das geparkte Auto der Geschädigten von einem bisher unbekannten Täter beschädigt. Es gibt keine Hinweise auf den Täter. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Vechta in Verbindung zu setzen.

Vechta – Unfall mit einer leicht verletzten Person

Am Samstag, den 01.02.2025, ereignete sich gegen 15:45 Uhr in der Großen Straße ein Unfall zwischen einem 71-jährigen Pedelec-Fahrer und einer 18-jährigen Fußgängerin. Der Radfahrer war auf dem Weg zur Großen Straße in Richtung Bremer Tor. Zur gleichen Zeit wollte die Fußgängerin die Straße überqueren und übersah dabei den von links kommenden Radfahrer. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der Radfahrer plötzlich ab und stürzte. Ein Rettungswagen brachte den leicht verletzten 71-Jährigen ins Krankenhaus.

Lohne – Unfall mit einer tödlich verletzten Person

Am 02.02.2025 um 06:00 Uhr fuhr ein 68-jähriger Autofahrer aus Dinklage die Dinklager Landstraße in Richtung Vechta. In Märschendorf kam der Autofahrer in einer Linkskurve von der Straße ab und überschlug sich. Das Auto kam in einem Graben zum Stillstand. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen erlag der 68-Jährige noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.

Vechta – Einbruch

Zwischen dem 31.01.2025 und dem 02.02.2025 kam es in Vechta, Lange Wand, zu einem Einbruchdiebstahl. Unbekannte Täter drangen durch Aufhebeln eines Fensters in das Haus ein und stahlen verschiedene Gegenstände. Zeugen, die verdächtige Personen oder Umstände während des Tatzeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Vechta (04441-9430) in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 1299 auf 1244. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland registriert – insgesamt 27061.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle waren übrige Sachschadensunfälle mit 173.330 Fällen, was 81,86% entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24