Ein Motorroller gestohlen, einbruch in Mobilfunkanbieter, Brand an E-Tankstelle, Verkehrsunfälle mit Verletzten und Alkoholeinfluss, Zeugenhinweise erbeten.
Polizeimeldungen Cloppenburg und Südkreis
Cloppenburg/Vechta (ost)
Löningen – Raub eines Motorrollers
Am 14.10.2024, zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr, haben unbekannte Täter den Motorroller des Opfers gestohlen, der auf einem Discounter-Parkplatz in der Angelbecker Straße abgestellt war. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Löningen unter 05432 803840 entgegen.
Cloppenburg – Einbruchdiebstahl in die Räumlichkeiten eines Mobilfunkanbieters
Am 15.10.2024, zwischen 01:02 Uhr und 01:05 Uhr, sind unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten eines Mobilfunkanbieters im Alten Stadttor in Cloppenburg eingedrungen. Dabei haben sie verschiedene elektronische Geräte aus den Auslagen gestohlen. Zeugen können sich unter 04471 18600 an die Polizei Cloppenburg wenden.
Emstek – Brand einer Ladestation für E-Fahrzeuge
Am 14.10.2024, um 14:45 Uhr, ist aus bisher unbekannten Gründen die Ladesäule einer E-Tankstelle an der Süd-Allee im Eco-Park in Emstek in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr Emstek hat das Feuer gelöscht. Die Tankstelle wurde vorübergehend außer Betrieb genommen, nachdem der Energieversorger informiert wurde.
Essen – Unerlaubtes Verlassen des Unfallortes
Zwischen dem 11.10.2024, 16:00 Uhr, und dem 13.10.2024, 07:00 Uhr, hat ein unbekannter Fahrer eine Straßenlaterne am Wöstendamm in Essen beschädigt. Danach hat er sich vom Unfallort entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Essen unter 05434 924700 entgegen.
Molbergen – Unerlaubtes Verlassen des Unfallortes
Am 14.10.2024, gegen 18:30 Uhr, hat ein unbekannter Fahrer einen ordnungsgemäß geparkten Ford an der Stedingsmühler Straße in Molbergen beschädigt und ist dann unerlaubt vom Unfallort weggefahren. Hinweise nimmt die Polizei Molbergen unter 04475 941220 entgegen.
Cloppenburg – Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person
Am 14.10.2024, um 19:18 Uhr, fuhr ein 28-jähriger Motorradfahrer aus Berne die Sevelter Straße in Richtung Sevelten. Dabei überholte er mehrere vor ihm haltende Fahrzeuge. An der Einmündung mit der Droste-Hülshoff-Straße wollte ein 34-jähriger Autofahrer aus Cloppenburg von dort auf die Sevelter Straße in Richtung Cloppenburg abbiegen. Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt. Während der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass der Motorradfahrer unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem hatte der Motorradfahrer ein Fahrverbot. Ihn erwarten nun verschiedene strafrechtliche und ordnungswidrige Verfahren.
Cloppenburg – Verkehrsunfall mit leichtverletzten Personen
Am 15.10.2024, um 06:54 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Autofahrer aus Cloppenburg die Straße „Zum Drengelfeld“ in Richtung B 68 / Osnabrücker Straße. An der Kreuzung mit der B 68 wollte er diese in Richtung des weiterführenden Feldweges überqueren. Dabei übersah er einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten 19-jährigen Autofahrer aus Cloppenburg, der aus Stapelfeld kam. Es kam zu einer Kollision, bei der das Auto des 19-jährigen gegen das Auto eines 33-jährigen aus Lastrup geschleudert wurde, der im Einmündungsbereich des Feldweges anhielt. Die 24- und 19-jährigen Autofahrer wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Niedersachsen zwischen 2021 und 2022 sind gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 5175 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 6510 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1441 auf 1570. Die Anzahl der Verdächtigen ging leicht von 1264 auf 1299 zurück. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 433 auf 509 anstieg. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 23528 die höchste Anzahl an registrierten Einbruchsfällen in Deutschland.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.175 | 6.510 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.441 | 1.570 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.264 | 1.299 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.093 | 1.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 171 | 184 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 433 | 509 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtzahl aus, was 4.294 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.482 Fällen oder 0,74% vertreten. Die meisten Unfälle (81,39%) waren Übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 162.086. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 Unfälle (7,1%). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 199.150 |
Unfälle mit Personenschaden | 31.288 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.294 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.482 |
Übrige Sachschadensunfälle | 162.086 |
Ortslage – innerorts | 127.598 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 57.413 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.139 |
Getötete | 370 |
Schwerverletzte | 5.590 |
Leichtverletzte | 34.159 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)