Ein Pedelec gestohlen in Dinklage. Polizei nimmt Hinweise entgegen unter 04443 977490.
Polizeimeldungen Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Dinklage – Fahrraddiebstahl
Zwischen Sonntag, dem 14.07.24, um 20:00 Uhr, und Montag, dem 15.07.24, um 07:00 Uhr, wurde in der Dietrichstraße von einer bisher unbekannten Person aus einem Schuppen zwei Pedelecs gestohlen. Eines war von der Marke Gazelle, das andere von der Marke KTM, Modell Macina Tour P510. Hinweise nimmt die Polizei Dinklage unter 04443 977490 entgegen.
Vechta – Garagebrand
Am Donnerstag, dem 18.07.24, um 12:47 Uhr, brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand in einer an ein Wohnhaus angrenzenden Garage in der Annabergstraße aus. Eine Person erlitt offensichtlich eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde im Krankenhaus behandelt. Die Feuerwehr Vechta war mit etwa 65 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand. Es entstand erheblicher Sachschaden an der Garage und dem angrenzenden Wintergarten des Wohnhauses.
Vechta – Feuer im Dachstuhl
Am Donnerstag, dem 18.07.24, um 12:00 Uhr, entstand aus bisher ungeklärter Ursache in der Hauptstraße ein Brand im Bereich eines Schuppens. Das Feuer griff dann auf das angrenzende Wohnhaus über, wodurch der Dachstuhl in Brand geriet. Die Feuerwehren Bakum, Langförden, Lohne, Vechta und Visbek waren mit ungefähr 100 Einsatzkräften vor Ort und löschten schließlich den Brand. Am Wohnhaus entstand erheblicher Sachschaden. Es gab keine Verletzten.
Damme – Vandalismus
Zwischen Mittwoch, dem 17.07.24, um 22:00 Uhr, und Donnerstag, dem 18.07.24, um 08:00 Uhr, beschmierte eine bisher unbekannte Person die Fassade eines Restaurants in der Großen Straße mit einem Permanentmarker. Hinweise nimmt die Polizei Damme unter 05491-999360 entgegen.
Neuenkirchen-Vörden – Alkohol am Steuer
Am Freitag, dem 19.07.24, um 01:30 Uhr, kontrollierten Beamte in der Campemoor Straße einen 35-jährigen Mann aus Bad Essen in seinem Audi PKW. Bei der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab 1,20 Promille. Es folgte eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins. Gegen den 35-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Lohne – Fahrerflucht
Am Mittwoch, dem 17.07.24, um 14:30 Uhr, kam es auf der BAB 1, Richtung Osnabrück, im Bereich der Auffahrt zu einem seitlichen Zusammenstoß zwischen einem Passat PKW eines 42-jährigen Lohners und einem Sattelzug mit niederländischen Kennzeichen. Letzterer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter 04442 808460 entgegen.
Vechta – Vandalismus durch Graffiti
Zwischen Mittwoch, dem 17.07.24, um 16:00 Uhr, und Donnerstag, dem 18.07.24, um 07:30 Uhr, besprühte eine bisher unbekannte Person die Fassade eines Gebäudes in der Driverstraße mit Farbe. Hinweise nimmt die Polizei Vechta unter 04441 9430 entgegen.
Neuenkirchen-Vörden – Unfall mit Leichtverletzten
Am Donnerstag, dem 18.07.24, um 15:00 Uhr, kam es auf der Quakenbrücker Straße zu einem Spiegelunfall im Gegenverkehr. Ein Renault PKW wurde beschädigt. Der zweite unbekannte Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter 04442 808460 entgegen.
Damme – Kontrollen zu Geschwindigkeit und Fahrtauglichkeit
Am Mittwoch, dem 17.07.24, von 09:30 bis 17:30 Uhr, führten Beamte der Polizeiinspektion/Cloppenburg Vechta in Damme stationäre Geschwindigkeitsmessungen und verschiedene mobile Kontrollen durch, um die Fahrtauglichkeit im Straßenverkehr festzustellen. Insgesamt wurden 23 Ordnungswidrigkeiten im Verwarngeldbereich festgestellt. In 19 weiteren Fällen handelte es sich um Bußgelder. Die Verstöße umfassten das Nicht-Tragen des Sicherheitsgurts, Geschwindigkeitsüberschreitungen und die Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt. Der höchste Geschwindigkeitsverstoß wurde von einem 22-jährigen Fahrer (PKW) auf dem Westring in Damme begangen, der mit 85 km/h bei erlaubten 50 km/h fuhr.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtzahl aus, was 4.294 Unfällen entspricht. 1.482 Unfälle, also 0,74%, ereigneten sich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 162.086 Fälle, was 81,39% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 Unfälle (7,1%). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 199.150 |
Unfälle mit Personenschaden | 31.288 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.294 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.482 |
Übrige Sachschadensunfälle | 162.086 |
Ortslage – innerorts | 127.598 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 57.413 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.139 |
Getötete | 370 |
Schwerverletzte | 5.590 |
Leichtverletzte | 34.159 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)