Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeimeldungen: Taschendiebstahl und Diebstahl von Kupferkabel

Taschendiebstahl in Lebensmittelgeschäft und Kupferkabeldiebstahl auf Baustellengelände. Hinweise an Polizei melden.

Foto: Depositphotos

Polizeiinspektion Leer/ Emden (ost)

++Diebstahl aus Taschen++Diebstahl von Kupferdraht++Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person++

Leer – Taschendiebstahl im Supermarkt

Am 28.03.2025 ereignete sich zwischen 11 und 12 Uhr ein Taschendiebstahl in einem Lebensmittelladen am Osseweg in Leer. Eine unbekannte Person stahl einer 84-jährigen Frau ihre Geldbörse, die sie in einer Umhängetasche trug. In der Geldbörse befanden sich unter anderem Bargeld und eine Bankkarte, die später mehrmals unrechtmäßig verwendet wurde. Zeugen, die Informationen zum Vorfall und/oder zum Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Emden – Diebstahl von Kupferdraht

Zwischen dem 31.03.2025, 19:45 Uhr und dem 01.04.2025, ca. 08:10 Uhr, gelangte eine unbekannte Person auf unbekannte Weise auf das Baustellengelände „Am Neuen Seedeich“ und stahl etwa 400 Meter Kupferdraht. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall und/oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Emden – Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am 01.04.2025, gegen 18:15 Uhr wollte der 84-jährige Fahrer eines Audis vom Tankstellengelände nach links auf die Auricher Straße abbiegen. Dabei übersah er die von links kommende 69-jährige Fahrerin, die mit ihrem Opel die Auricher Straße stadteinwärts auf dem inneren Fahrstreifen befuhr. Es kam zu einer Kollision, bei der der Beteiligte leicht verletzt wurde. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Bitte Hinweise an die folgenden Dienststellen:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 6843 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7335 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 485 im Jahr 2022 auf 608 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 453 im Jahr 2022 auf 529 im Jahr 2023. Darunter waren 326 männliche Verdächtige und 127 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 394 männliche und 135 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 309 im Jahr 2022 auf 386 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Fälle von Taschendiebstahl in Deutschland mit 39519 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.843 7.335
Anzahl der aufgeklärten Fälle 485 608
Anzahl der Verdächtigen 453 529
Anzahl der männlichen Verdächtigen 326 394
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 127 135
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 309 386

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle machten den Großteil mit 173.330 Fällen aus, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24