Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeinachrichten Neuenkirchen und Soltau

In Neuenkirchen wird nach dem Eigentümer eines gestohlenen Damenrads gesucht. In Soltau wurde ein Taschendieb gestellt und ein betrunkener Mann verübte Körperverletzung und Widerstand.

Wem gehört dieses Fahrrad?
Foto: Presseportal.de

Heidekreis (ost)

23.07.2024 / Wem ist dieses Fahrrad? (Bild)

Neuenkirchen: Am 18.07.2024 ereignete sich in der Fichtenstraße in Neuenkirchen ein Diebstahl eines Fahrrads von einem örtlichen Grundstück. Der Dieb ließ ein zuvor benutztes Damenrad zurück, das wahrscheinlich auch gestohlen wurde. Die Polizei sucht daher den/die Besitzer/in des zurückgelassenen Fahrrads des Täters (siehe Foto). Es handelt sich um ein rotes Damenrad der Marke Triumph (Modell PS133 mit Fahrradkorb). Hinweise nimmt die Polizeistation Neuenkirchen unter 05195-933970 entgegen.

22.07.2024 / Dieb von Handtasche erwischt

Soltau: Gestern wurde einer 75-jährigen Dame aus Soltau die Handtasche aus dem Einkaufswagen gestohlen, als sie sich auf einem Supermarktparkplatz in der Lüneburger Straße befand. Der flüchtige Dieb wurde kurze Zeit später von Einsatzkräften der Polizeiinspektion Heidekreis in der Ernst-August-Straße gestellt. Nicht nur die Beschreibung passte, die Beamten fanden bei ihm unter anderem auch die Geldbörse der Dame. Da der Mann auch ein Taschenmesser bei sich trug, wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls mit Waffen gegen ihn eingeleitet.

22.07.2024 / Körperverletzung, Widerstand und physischer Angriff

Soltau: Am Montagabend wurden Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Heidekreis zu einer Körperverletzung am Bahnhof in Soltau gerufen. Der Verursacher, ein 29-jähriger Mann aus Soltau, verletzte zuvor ein 14-jähriges Mädchen und flüchtete zunächst, als die Polizei eintraf. Der stark betrunkene Täter wurde später festgenommen. Bereits hier leistete er Widerstand. Auf der Polizeiwache griff er dann weitere Beamte an, bevor er schließlich zur Ruhe kam. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,7 Promille. Der Mann, der mit mehreren Strafverfahren rechnen muss, verbrachte die Nacht in Polizeigewahrsam.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Niedersachsen für 2021/2022

Die Taschendiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 5298 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 6843 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 456 auf 485. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 378 auf 453, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 270 auf 326 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 108 auf 127 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 267 auf 309. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten registrierten Taschendiebstahlfälle in Deutschland mit 37321 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 5.298 6.843
Anzahl der aufgeklärten Fälle 456 485
Anzahl der Verdächtigen 378 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 270 326
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 108 127
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 267 309

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2021/2022

Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 23457 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 29204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 3567 im Jahr 2021 auf 3322 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2445 im Jahr 2021 auf 2770 im Jahr 2022. Davon waren 2246 männlich, 199 weiblich und 811 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62400 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 23.457 29.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.567 3.322
Anzahl der Verdächtigen 2.445 2.770
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.246 2.511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 259
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 811 972

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24