Eine Auseinandersetzung in der Langen Straße führte zu Verletzungen bei mehreren Personen. Drei Insassen des flüchtigen Fahrzeugs gestanden ihre Beteiligung.
Quakenbrück: Polizei ermittelt wegen Körperverletzung
Osnabrück (ost)
Am Sonntagabend, kurz vor 22:00 Uhr, wurde der Polizei über den Notruf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Langen Straße in Quakenbrück gemeldet. Bevor die ersten Streifenwagen eintrafen, fuhr ein Auto vom Tatort weg. Das Fahrzeug wurde kurz darauf in der Nähe gestoppt und überprüft. Die drei männlichen Insassen gaben zu, an der Auseinandersetzung beteiligt gewesen zu sein. Sie hatten leichte Verletzungen und suchten danach selbständig ärztliche Hilfe auf. Am Tatort wurden außerdem fünf weitere verletzte Männer entdeckt, die ebenfalls an der Auseinandersetzung beteiligt waren. Auch sie begaben sich eigenständig ins Krankenhaus.
Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Vorfalls dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Quakenbrück unter 05431/907760 entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle gemeldet, wovon 258 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 380, darunter 329 Männer, 51 Frauen und 152 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 sank die Zahl der gemeldeten Fälle auf 236, von denen 225 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 315, darunter 269 Männer, 46 Frauen und 127 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 278 | 236 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 258 | 225 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 315 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 329 | 269 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 46 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 127 |
Quelle: Bundeskriminalamt