Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Quelkhorn: Vollbrand eines Holzschuppen

In Ottersberg geriet ein Holzschuppen in Brand, die Polizei sucht Zeugen zur ungeklärten Brandursache.

Foto: Depositphotos

Landkreise Verden und Osterholz (ost)

VERDEN DISTRICT

+Holzschuppen in Vollbrand+ Ottersberg. Am Donnerstagmorgen, gegen 06.30 Uhr, brach in der Molkereistraße im Ortsteil Fischerhude aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer in einem Holzschuppen aus. Die Bewohner bemerkten Rauch auf dem Grundstück und alarmierten die Feuerwehr. Diese konnte verhindern, dass der Schuppen komplett abbrannte. Aufgrund der Hitzeentwicklung platzte ein nahe gelegener Pool und eine Tür des Wohnhauses wurde beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur noch ungeklärten Brandursache aufgenommen. Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Achim unter 04202-9960 zu melden.

OSTERHOLZ DISTRICT

+Zusammenstoß von Fahrradfahrern+ Ritterhude. Am Donnerstagabend, gegen 17.40 Uhr, kollidierten zwei Radfahrer auf der Stendorfer Straße. Eine 72-Jährige wurde dabei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ein 49-jähriger Radfahrer versuchte, die 72-Jährige auf dem Radweg zu überholen. Aus ungeklärter Ursache berührten sich die beiden Radfahrer und die 72-Jährige stürzte. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.

+Zeugen für Verkehrsgefährdung gesucht+ Lilienthal. Ein Lastwagenfahrer gefährdete am Donnerstag gegen 12 Uhr einen unbekannten Autofahrer auf der Seeberger Landstraße. Ein Zeuge bemerkte das riskante Fahrverhalten des Lastwagens und informierte die Polizei. Berichten zufolge war der 60-jährige Lastwagenfahrer aus Quelkhorn kommend in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn geraten, wodurch der unbekannte Autofahrer auf den Grünstreifen ausweichen musste, um einen Unfall zu vermeiden. Ein Rollerfahrer mit Anhänger musste ebenfalls auf den Grünstreifen ausweichen. Der Lastwagen war ein Mercedes mit blauer Plane und weißer Aufschrift.

Die Polizei Lilienthal bittet den Autofahrer, den Rollerfahrer und weitere potenzielle Zeugen, sich unter 04298-465660 zu melden.

+Polizei sucht Zeugen für sexuelle Belästigung+ Die Polizei Osterholz ermittelt derzeit wegen einer gemeldeten sexuellen Belästigung. Nach Angaben des weiblichen Opfers wurde sie in den frühen Morgenstunden des 30.06.2024, gegen 01:50 Uhr, von einem unbekannten Mann belästigt. Der Mann sprach das Opfer auf dem Gehweg in der Osterholzer Straße, Höhe Klosterholz, in Osterholz-Scharmbeck an. Ein zufällig vorbeifahrender Rettungswagen sorgte dafür, dass der Mann sich in unbekannte Richtung entfernte. Der Mann war dunkel gekleidet, trug einen Bart und hatte die Kapuze ins Gesicht gezogen. Die junge Frau wurde bei dem Vorfall nicht verletzt.

Kurz bevor der Rettungswagen eintraf, überquerte eine weitere unbekannte männliche Person die Osterholzer Straße und ging in Richtung des Landkreisgebäudes. Diese Person könnte den Vorfall beobachtet haben und ist daher ein wichtiger Zeuge. Der Zeuge trug helle Kleidung und seine Oberbekleidung war im Brustbereich quer gestreift, mit roten oder braunen Akzenten.

Die Polizei bittet den hell gekleideten Zeugen und andere potenzielle Zeugen, sich zu melden, um Informationen zum Vorfall oder zum unbekannten Täter zu geben. Zur zeitlichen Einordnung wird darauf hingewiesen, dass der Vorfall nach dem Fußball-Europameisterschaftsspiel Deutschland gegen Dänemark stattfand. Zeugenhinweise werden unter 04791 3070 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtunfälle aus, was 4.294 Unfällen entspricht. 1.482 Unfälle, also 0,74%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 81,39% aller Unfälle, was 162.086 Unfällen entspricht. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen gab es 14.139 Unfälle (7,1%). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24