Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Räuberischer Diebstahl in Wolfenbüttel

Die Polizei sucht Zeugen für einen Vorfall, bei dem ein unbekannter Täter einen Diebstahl beging und eine Angestellte verletzte.

Foto: Depositphotos

Wolfenbüttel (ost)

Wolfenbüttel, Okerstraße, 31.03.2025, gegen 10:45 Uhr

Nach den bisherigen Untersuchungen der Polizei hat es einen räuberischen Diebstahl vor dem Drogeriemarkt in der Okerstraße gegeben. Ein bislang unbekannter Dieb hat einen Gegenstand aus der Auslage vor dem Laden gestohlen und ist dann geflohen, ohne zu bezahlen. Als er von einer Angestellten angesprochen wurde, griff der Dieb das Opfer an beiden Armen, stieß sie weg und schlug sie ins Gesicht. Die Angestellte wurde bei dem Vorfall verletzt.

Dann stürzte der Dieb über zwei Treppenstufen. Als er wieder aufstand, nahm er seine Tasche mit dem gestohlenen Gut und flüchtete in die Fußgängerzone. Der Täter wird wie folgt beschrieben: – männlich, ca. 20 – 30 Jahre alt, ca. 175 cm groß, korpulent – er trug eine Mütze, eine schwarze Jacke, blaue Jeans, ein grünes T-Shirt und schwarze Schuhe.

Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen räuberischen Diebstahls eingeleitet und bittet um Hilfe aus der Bevölkerung. Wer kann Informationen über den Täter oder seine Fluchtrichtung geben? Hinweise nimmt die Polizei Wolfenbüttel unter 05331- 9330 entgegen.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 im Jahr 2022 auf 2839 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 im Jahr 2022 auf 3420 im Jahr 2023. Davon waren 2625 männlich und 278 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 3115 männliche und 305 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1144 im Jahr 2022 auf 1459 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.370 4.234
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.265 2.839
Anzahl der Verdächtigen 2.903 3.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.625 3.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 278 305
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.144 1.459

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 258 auf 225 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 380 auf 315, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24