Eine Serie von Raub- und Einbruchstaten in Varel, die ältere Personen betrafen, wurde erfolgreich gelöst. Ein 19-jähriger Mann wurde festgenommen und zu einer Jugendhaftstrafe von 6 Jahren und 6 Monaten verurteilt.
Raubdelikt in Varel aufgeklärt
Varel (ost)
Zwischen Juli und August 2023 ereigneten sich in der Region Varel eine Reihe von Raub- und Einbruchstaten, die hauptsächlich ältere Personen zum Ziel hatten. Diese Tat wurde am 12.10.2022 in der Sendung Aktenzeichen XY vorgestellt und um Zeugenhinweise gebeten.
Am 17. August 2023 wurde ein junger Mann im Alter von 19 Jahren identifiziert, der bei einem Einbruch in eine Tageswohnung von einem zurückkehrenden Ehepaar überrascht wurde. Der Einbrecher konnte zunächst unerkannt entkommen, wurde aber kurz darauf aufgrund von Zeugenhinweisen festgenommen. Diese Hinweise führten die Polizei zu einer Person, die auf dem Kirchplatz hochwertige Handtaschen zum Verkauf anbot. Diese Handtaschen stammten aus dem zuvor genannten Einbruch. Das gestohlene Gut wurde beim Beschuldigten sichergestellt.
Im weiteren Verlauf der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Beschuldigte aufgrund von Personenbeschreibungen und seiner Kleidung auch für weitere Taten in Frage kam.
Der Gesamtschaden der Taten beläuft sich auf ca. 169.000 EUR. Der Beschuldigte wurde zu einer Jugendhaftstrafe von 6 Jahren und 6 Monaten verurteilt. Das Urteil ist bereits rechtskräftig.
Am 16. April 2025 um 20:15 Uhr wird Rudi Cerne den Fall erneut in seiner Sendung Aktenzeichen XY behandeln.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt