Die gestern festgenommenen Tatverdächtigen sind heute in Untersuchungshaft genommen worden. Ein Richter hat die Haftbefehle erlassen.
Raubüberfall auf Bankparkplatz: Beide Tatverdächtige in Untersuchungshaft
Seevetal/Ramelsloh (ost)
Nach einem Überfall auf dem Parkplatz einer Bank: Beide Verdächtigen in Haft
Referenz: POL-WL: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59458/6017724
Die beiden Personen, die gestern vorläufig festgenommen wurden, nachdem ein 64-jähriger Mann überfallen wurde, sitzen nun in Untersuchungshaft. Aufgrund eines Antrags der Staatsanwaltschaft Lüneburg hat ein Richter nach einer Anhörung heute Mittag Haftbefehle erlassen. Die Verdächtigen, zwei Männer im Alter von 16 und 26 Jahren, ohne festen Wohnsitz in Deutschland, wurden am Nachmittag in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 im Jahr 2022 auf 2839 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 im Jahr 2022 auf 3420 im Jahr 2023. Darunter waren 2625 männliche Verdächtige und 278 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es 3115 männliche und 305 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1144 im Jahr 2022 auf 1459 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 12625 Fällen die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.370 | 4.234 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.265 | 2.839 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.903 | 3.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.625 | 3.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 278 | 305 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.144 | 1.459 |
Quelle: Bundeskriminalamt