Zwei maskierte Täter überfielen einen Kiosk, bedrohten den Mitarbeiter und erbeuteten Bargeld. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Raubüberfall auf Oldenburger Kiosk
Oldenburg (ost)
Am Abend von Mittwoch haben zwei Männer einen Kiosk in der Eichenstraße überfallen und konnten mit gestohlenen Waren entkommen. Die Polizei hofft auf Informationen von Augenzeugen.
Zwei bis jetzt unbekannte und maskierte Täter sind um 20:30 Uhr in den Kiosk eingetreten. Nach bisherigen Erkenntnissen hat einer der Männer den Angestellten mit einem Messer bedroht. Die Täter haben in die Kasse gegriffen und eine kleine dreistellige Summe an Bargeld gestohlen.
Die beiden Unbekannten konnten dann in Richtung der Straße „An der Kreuzkirche“ fliehen und trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen nicht mehr gefasst werden.
Augenzeugen beschreiben die beiden maskierten Täter als männlich und ungefähr 180 cm groß. Beide Täter waren dunkel gekleidet während des Überfalls.
Der Zentrale Kriminaldienst der Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Hinweise von Zeugen können unter der Telefonnummer 0441/790-4115 gemeldet werden. (803019)
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Niedersachsen für 2021/2022
Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 2580 Fälle registriert, wovon 1777 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 2290, wovon 2055 männlich und 235 weiblich waren. 833 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3370, wovon 2265 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 2903, wovon 2625 männlich und 278 weiblich waren. 1144 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 11270 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.580 | 3.370 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.777 | 2.265 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.290 | 2.903 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.055 | 2.625 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 235 | 278 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 833 | 1.144 |
Quelle: Bundeskriminalamt