Heute Morgen wurden drei Mitarbeiter eines Supermarktes von zwei Tätern bedroht und zur Herausgabe von Geld gezwungen. Die Täter sind auf der Flucht, die Polizei ermittelt.
Raubüberfall in Nienhagen
Celle (ost)
Heute früh gab es in Nienhagen einen schweren Fall von räuberischer Erpressung. Zwei unbekannte Täter haben um 05:45 Uhr die drei Angestellten des Supermarktes in der „Klosterhof“ Straße an einem Nebeneingang abgefangen. Sie zwangen die beiden Männer im Alter von 34 und 35 Jahren sowie die 48-jährige Frau in einen Raum innerhalb des Gebäudes. Dort forderten sie die Opfer auf, das Geld herauszugeben.
Nach der Tat sperrten die vermummten Täter die drei Angestellten in den Raum ein und flüchteten in Richtung Schafstallweg. Die Ermittlungen sind im Gange. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizei in Celle unter der Telefonnummer 05141-277-0 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 im Jahr 2022 auf 2839 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 im Jahr 2022 auf 3420 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 2625 Männer und 278 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 3115 Männer und 305 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1144 im Jahr 2022 auf 1459 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.370 | 4.234 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.265 | 2.839 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.903 | 3.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.625 | 3.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 278 | 305 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.144 | 1.459 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 258 auf 225 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 380 auf 315, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 278 | 236 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 258 | 225 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 315 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 329 | 269 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 46 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 127 |
Quelle: Bundeskriminalamt