Am 18. Mai 2025 fanden verstärkte Motorradkontrollen in der Samtgemeinde Mittelweser, dem Flecken Steyerberg, der Stadt Rehburg-Loccum und der Samtgemeinde Uchte statt. Hintergrund ist der steigende Trend von Motorrad-Zulassungszahlen und erhöhtem Unfallrisiko.
Rehburg-Loccum: Motorradkontrollen im Polizeikommissariat Stolzenau
Stolzenau (ost)
Am 18. Mai 2025 führte das Polizeikommissariat Stolzenau im Rahmen eines ganztägigen Verkehrssicherheitstages verstärkte Motorradkontrollen in der Samtgemeinde Mittelweser, dem Flecken Steyerberg, der Stadt Rehburg-Loccum und der Samtgemeinde Uchte durch.
Der Hintergrund dieser Maßnahme ist der landesweite Trend steigender Motorrad-Zulassungszahlen. Mit dem erhöhten Verkehrsaufkommen steigt auch das Unfallrisiko – insbesondere durch überhöhte Geschwindigkeit, unangepasstes Fahrverhalten und technische Mängel. In der noch jungen Motorradsaison 2025 wurden bereits mehrere Verkehrsunfälle mit Motorrädern im Landkreis Nienburg verzeichnet, darunter auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Stolzenau, mit teils schweren Personenschäden.
Im Zentrum der polizeilichen Maßnahmen standen neben der Geschwindigkeitsüberwachung auch Kontrollen illegaler Fahrzeugveränderungen, wie unerlaubte Änderungen an Auspuffanlagen, Beleuchtung, Bremsen oder Fahrwerk. Solche Modifikationen führen nicht nur zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, sondern können auch erhebliche Gefahren für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer darstellen. Neben sicherheitsrelevanten Aspekten spielt auch die Vermeidung von übermäßigem Lärm und den damit verbundenen Beschwerden aus der Bevölkerung eine wichtige Rolle. Die Schwerpunktmaßnahmen fanden hauptsächlich im Bereich Rehburg-Loccum statt, aufgrund des hohen Motorradaufkommens in der Nähe des Steinhuder Meeres. Das Ziel war es, durch intensive Polizeipräsenz und gezielte stationäre sowie mobile Kontrollen einen präventiven Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu leisten.
Insgesamt wurden 51 Motorräder kontrolliert, wobei 18 Ordnungswidrigkeiten festgestellt wurden. Die Verstöße umfassten unter anderem fehlende Führerscheine und Zulassungsbescheinigungen sowie nicht mitgeführte spezielle Betriebserlaubnisse für entsprechende Modifikationen und ordnungsgemäß angebrachte Fahrzeugteile. Außerdem wurden zwei Verstöße gegen unzulässige oder manipulierte Kombinationen von Auspuffanlagen festgestellt, was zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führte.
Zusätzlich wurde ein Auto mit einer nicht eingetragenen Fahrzeugmodifikation kontrolliert und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ebenso wurde ein E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz kontrolliert und ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet.
Mit dieser Aktion setzt die Polizei Stolzenau ein klares Zeichen für mehr Sicherheit auf den Straßen und appelliert an alle Motorradfahrer, technische Veränderungen fachgerecht und gesetzeskonform durchzuführen, sowie auf angepasste Geschwindigkeit und Rücksicht im Straßenverkehr zu achten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Niedersachsen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 211.737 Unfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtunfälle aus, was 4.271 Fällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Der Großteil der Unfälle, nämlich 81,86%, waren übrige Sachschadensunfälle (173.330). Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)