Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ritterhude: Schüler beobachten Fahrraddiebstahl

Unbekannter Täter stiehlt Fahrrad vor Schule, Kinder alarmieren Lehrerin. Zeugen gesucht: Polizei Schwanewede 4209-918650.

Foto: Depositphotos

Landkreis Osterholz (ost)

LANDKREIS OSTERHOLZ

+Kinder beobachten Diebstahl eines Fahrrads+ Schwanewede. Ein unbekannter Täter entwendete am Montagvormittag gegen 11:30 Uhr ein Fahrrad vor der Schule im Waldweg und fuhr in Richtung des Spielplatzes Tilsiter Weg. Drei Schüler bemerkten den Mann an den Fahrradständern und fanden sein Verhalten verdächtig, woraufhin sie eine Lehrerin informierten. Später meldete sich ein 40-jähriger Mann, dem sein schwarzes Mountainbike aus dem Fahrradständer gestohlen wurde.

Der Täter trug schwarze Kleidung und eine blaue Mütze. Außerdem hatte er schwarze, überstehende Zähne. Zeugen, die Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich unter 4209-918650 bei der Polizei Schwanewede zu melden.

+Einbruch in ein Geschäft+ Grasberg. Zwischen Sonntag 18 Uhr und Montag 07 Uhr wurde in der Straße Am Langmoor in ein Geschäftshaus eingebrochen. Unbekannte Täter öffneten gewaltsam eine Terrassentür und durchsuchten die Räumlichkeiten. Es scheint, dass sie den Tatort ohne Diebesgut verließen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Beobachtungen können der Polizei Grasberg unter 04208-919880 gemeldet werden.

+Auffahrunfall mit mehreren Leichtverletzten+ Ritterhude. Bei einem Auffahrunfall auf der Stader Landstraße wurden am Montagvormittag drei Personen leicht verletzt. Eine 70-jährige Fahrerin eines VW bemerkte zu spät, dass die vor ihr stehenden Fahrzeuge aufgrund des Verkehrs stoppten, und fuhr auf den BMW eines 37-jährigen Fahrers auf. Der Aufprall schob den BMW auf den Volvo eines 52-jährigen Fahrers. Die drei Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Der VW und der BMW mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf ca. 9.000 Euro geschätzt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 30.208 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.322 im Jahr 2022 auf 3.613 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb relativ konstant, wobei 2.770 Verdächtige im Jahr 2022 und 2.814 Verdächtige im Jahr 2023 erfasst wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 29.204 30.208
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.322 3.613
Anzahl der Verdächtigen 2.770 2.814
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.511 2.583
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 259 231
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 972 1.116

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% aller Unfälle ausmacht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% entspricht. Die meisten Unfälle (81,86%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24