Beamte kontrollierten VW Passat an Tankstelle in Rodenberg. Fahrerin gesteht Konsum von Cannabis. Weiterfahrt untersagt, Blutprobe entnommen.
Rodenberg: Autofahrt unter Drogeneinfluss
Rodenberg (ost)
Am Dienstag, dem 29.04.2025, führten Polizeibeamte des Polizeikommissariats Bad Nenndorf gegen 13 Uhr eine Kontrolle an einem VW Passat an der Esso Tankstelle in Rodenberg durch.
Während der Kontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass die 47-jährige Fahrerin aus Rodenberg möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die 47-Jährige gab zu, am selben Tag Cannabis konsumiert zu haben.
Die Weiterfahrt wurde untersagt, es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 30.300, wobei 26.376 männliche und 3.924 weibliche Verdächtige waren. 7.947 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch auf 29.653 zurück, wobei 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. 8.584 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt