Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung statt, bei der 4 Kameraden die Niedersächsische Rettungsmedaille erhielten.
Samtgemeinde Flotwedel: Ehrungen und Beförderungen bei Ortsfeuerwehr Wienhausen

Wienhausen (ost)
Am Freitag, dem 24. Januar 2025, fand die Jahresversammlung der Feuerwehr Wienhausen statt.
Der Leiter der Feuerwehr, Henrik Santelmann, begrüßte alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder sowie den Kreisbrandmeister Volker Prüsse, den Gemeindebrandmeister Sascha Engel, den Samtgemeindebürgermeister Frank Böse, die Bürgermeisterin Kerstin Ackermann und den Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Wienhausen e.V.
Der Kreisbrandmeister Volker Prüsse lobte den ehrenamtlichen Einsatz aller Feuerwehrmitglieder und gab einen kurzen Rück- und Ausblick aus Sicht der Kreisfeuerwehr Celle. Die Anzahl der Einsätze ist von 2177 im Jahr 2023 auf 1432 im Jahr 2024 gesunken, hauptsächlich aufgrund der vielen Hochwassereinsätze im Dezember 2023. Prüsse erwähnte auch geplante Veranstaltungen für 2025, darunter den 50. Jahrestag der Waldbrandkatastrophe am 10. August.
Der Samtgemeindebürgermeister Frank Böse bedankte sich für die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Samtgemeindeverwaltung, berichtete über Errungenschaften wie die Ehrenamtskarte und lobte den enormen Einsatz beim Weihnachtshochwasser 2023/24. Bürgermeisterin Kerstin Ackermann stimmte dem zu und betonte die Bedeutung der Nachwuchsarbeit der Feuerwehr mit Kindern und Jugendlichen, um sie frühzeitig für dieses sinnvolle Ehrenamt zu gewinnen.
Henrik Santelmann, der Leiter der Feuerwehr, blickte auf das vergangene Jahr zurück: Die Feuerwehr Wienhausen rückte 2023 zu insgesamt 22 Einsätzen aus, zum Glück gab es im letzten Jahr keine Hochwasser- oder Brandeinsätze. Neben den Einsätzen wurden auch 3.021 Dienststunden geleistet. Die Anzahl der Mitglieder der Einsatzabteilung stieg von 36 auf 37.
Sarah Eggelmann berichtete über zahlreiche Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Wienhausen im Jahr 2024, wie die Feier zum 60-jährigen Jubiläum, und dankte Jessica Bärmann für ihre langjährige Arbeit als Leiterin der Jugendfeuerwehr.
Der Gemeindebrandmeister Sascha Engel gab einen Rückblick auf die Dienst- und Einsatzaktivitäten in der Samtgemeinde Flotwedel. Im Jahr 2024 ist die Anzahl der Einsätze auf 140 gesunken, auch weil es zum Glück keine schwerwiegenden Unwetterereignisse gab.
Engel und Santelmann konnten anschließend zahlreiche Beförderungen und Ehrungen aussprechen. Nach erfolgreichem Abschluss der erforderlichen Lehrgänge wurden Lukas Fricke, Martin Menzel und Leonidas Rückinger zu Feuerwehrmännern ernannt, Simon Blahaut, Sarah Eggelmann und Dennis Scharpe zu Hauptfeuerwehrmännern /-frauen befördert. Christoph Rode wurde zum Löschmeister und Patric Michel zum Oberlöschmeister befördert. Fabian Jacobj erhielt die Beförderung zum Brandmeister und Henrik Santelmann zum Oberbrandmeister.
Vier Kameraden der Feuerwehr Wienhausen wurden schließlich vom Samtgemeindebürgermeister Frank Böse im Namen des Niedersächsischen Innenministeriums mit der Rettungsmedaille des Landes Niedersachsen ausgezeichnet: Simon Blahaut, Nico Eggelmann, Jan und Jonas Gaidischki erhielten die Auszeichnung für die Rettung von Menschen aus Lebensgefahr. Durch ihren entschlossenen Einsatz am 18. Februar 2024 konnten sie die verunfallte Fahrerin rechtzeitig aus dem im Wienhäuser Mühlengraben versinkenden Auto retten.
Die Feuerwehr Wienhausen dankte abschließend allen Mitgliedern für ihren Einsatz und ihr Engagement im vergangenen Jahr und blickt zuversichtlich auf die kommenden Herausforderungen.
Text: Tobias Hannemann, Feuerwehr Wienhausen
Quelle: Presseportal