Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf verzeichnet zahlreiche Beförderungen und Ehrungen bei Jahreshauptversammlung 2025.
Samtgemeinde Wathlingen: Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf, Beförderungen und Ehrungen

Adelheidsdorf (ost)
Am 10.01.2025 hieß Ortsbrandmeister Olaf Rebmann zahlreiche Mitglieder aus sämtlichen Abteilungen der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf sowie viele Besucher zur Jahresversammlung willkommen. Unter anderem waren Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer, Bauamtsleiter Sören Wolter, Bürgermeisterin der Gemeinde Adelheidsdorf Heike Behrens, Gemeindebrandmeister Axel Kernbach und stellvertretender Gemeindebrandmeister Daniel Domas-Narjes unter den Gästen. Claudia Sommer lobte die Arbeit aller Mitglieder im vergangenen Jahr, insbesondere angesichts der stetig steigenden Einsatzzahlen. Axel Kernbach freute sich über die zunehmende Motivation aller Mitglieder, im Feuerwehrwesen aktiv zu sein. Heike Behrens dankte besonders für die Arbeit der Feuerwehr im Dorf. Nach den Begrüßungsworten präsentierte Olaf Rebmann den Jahresbericht der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf. Diese zählt derzeit 223 Mitglieder; 24 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung, 14 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, 15 ehemalige Aktive, 16 Musiker, sowie 157 Fördermitglieder. Im vergangenen Jahr rückte die Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf zu 40 Einsätzen und Übungen aus. Es gab personelle Veränderungen und neue Gerätschaften wurden angeschafft. Den gesamten Jahresbericht finden Sie auf der Website ortsfeuerwehr-adelheisdorf.de. Nach dem Bericht folgten einige Wahlen. Es wurden ein neuer Schriftführer, Kassenprüfer und Kassenwart gewählt. Nach den Vorschlägen wurden einstimmig Adrian Mrochen zum Schriftführer, Matthias Blazek zum Kassenprüfer und Benny Bruhnke zum Kassenwart gewählt. Auch standen Beförderungen, Ehrungen und Auszeichnungen auf dem Programm. Silke Heße erhielt die Bandschnalle für 40 Jahre Feuerwehrmusik. Matthias Blazek wurde das Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen für 40 Jahre aktiven Dienst verliehen. Er ist seit dem 05.09.1984 aktives Mitglied der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf und war über 25 Jahre als Schriftführer tätig. Wilhelm Beckmann, ehemaliger Gruppenführer der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf und langjähriger Vertrauensmann der ehemaligen Aktiven, erhielt das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Burkhard Stüben erhielt die silberne Ehrennadel der Feuerwehrunfallkasse Niedersachsen für seine jahrelange gewissenhafte Arbeit als Sicherheitsbeauftragter. Tim Wicke und Lena Krohn bestanden die Qualifizierungsstufe 1 „Einsatzfähigkeit“ und wurden nach harter Arbeit zu Feuerwehrmann und -frau ernannt. Adrian Mrochen, Michael Plücker, Andreas Prill und Dominik Völz wurden alle vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Nach zweieinhalb Stunden konnte Olaf Rebmann die erfolgreiche Veranstaltung beenden und wünschte allen Anwesenden einen guten Start ins Jahr 2025.
Text: Dominik Völz, Fachberater Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen Foto: Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen
Quelle: Presseportal