Ein Topf mit verbrannten Inhalten löste einen Einsatz in einem Mehrparteienhaus aus. Die Feuerwehr musste die verschlossene Wohnungstür öffnen und den Topf von der eingeschalteten Herdplatte ins Freie bringen.
Sandhorst: Verkohlte Essensreste auf Herdplatte

Aurich-Sandhorst (ost)
Ein Kochtopf mit komplett verbrannten Inhalten hat am Sonntagmittag einige Einsatzkräfte in die Wiesenstraße gerufen. Bewohner bemerkten das Piepen eines Rauchmelders und den Geruch von Rauch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus und alarmierten daraufhin die Feuerwehren Sandhorst und Aurich, den Rettungsdienst, die Polizei und das Deutsche Rote Kreuz. Als die Einsatzkräfte vor Ort ankamen, standen sie zunächst vor einer verschlossenen Wohnungstür. Da auf Klingeln und Klopfen keine Reaktion erfolgte, mussten die Feuerwehrleute sich Zugang zu den Räumlichkeiten verschaffen.
Während die Türöffnung vom Treppenhaus aus eingeleitet wurde, wurde eine Steckleiter positioniert. Die Atemschutzgeräteträger fanden den verbrannten Topf schließlich auf einer eingeschalteten Herdplatte. Nachdem der Herd ausgeschaltet war, öffneten die Feuerwehrleute alle Fenster der Wohnung und brachten den Topf nach draußen. Es waren keine Personen anwesend, und die Rauchentwicklung im Inneren war begrenzt. Die Mieterin, die zwischenzeitlich kontaktiert wurde, war bereits auf dem Weg zur Einsatzstelle, die nach Abschluss der Maßnahmen an die Polizei übergeben wurde.
Quelle: Presseportal








