Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sarstedt: Dringend Tatverdächtiger ermittelt

Ein 22-Jähriger wurde nach einem bewaffneten Raubüberfall verhaftet und in U-Haft genommen.

Foto: Depositphotos

Hildesheim (ost)

SARSTEDT – (jpm) Ein junger Mann aus Sarstedt wurde heute Morgen (10.04.2025) von der Polizei in Hildesheim an seiner Wohnadresse verhaftet. Dies geschah nach einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Rossmann-Filiale am 27.12.2024 in Sarstedt. Ein Untersuchungshaftbefehl wegen Fluchtgefahr wurde vom Amtsgericht Hildesheim auf Antrag der Staatsanwaltschaft erlassen.

Ursprüngliche Meldung der Polizei Sarstedt vom 27.12.2024:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/5939021

Der 22-jährige Mann wird verdächtigt, die Drogerie-Filiale maskiert betreten und die Kassiererin mit einem Cuttermesser bedroht zu haben. Er soll dann einen hohen dreistelligen Geldbetrag aus der Kasse genommen und mit der Beute geflüchtet sein. Zwei Zeugen im Geschäft beobachteten die Tat und machten später Aussagen bei der Polizei. Die Tat wurde auch von einer Überwachungskamera aufgezeichnet.

Nach dem Raub startete die Polizei eine erfolglose Fahndung nach dem Täter.

Die Auswertung gesicherter Spuren ergab, dass sie vom Verdächtigen stammten.

Bei der Vollstreckung des Haftbefehls wurde die Wohnung des Beschuldigten durchsucht, wo die mutmaßliche Tatwaffe gefunden und beschlagnahmt wurde.

Der Mann wurde einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der den Haftbefehl verkündete. Anschließend wurde er inhaftiert.

Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Hildesheim.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, wobei 2265 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 2903, wobei 2625 männliche und 278 weibliche Verdächtige waren. 1144 Verdächtige waren nicht deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 4234, wobei 2839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 3420, darunter 3115 männliche und 305 weibliche Verdächtige. 1459 Verdächtige waren nicht deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.370 4.234
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.265 2.839
Anzahl der Verdächtigen 2.903 3.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.625 3.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 278 305
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.144 1.459

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24