Unbekannte Täter brachen in ein leerstehendes Wohnhaus ein. Sachschaden entstand, ob Diebesgut entwendet wurde, ist unklar.
Saterland: Einbruch in Sedelsberg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Saterland / OT Sedelsberg -Einbruch in ein Einfamilienhaus-
In der Zeit vom 22.07.2025 bis 25.07.2025 haben unbekannte Täter Zugang zu einem unbewohnten Haus in der Straße „Birkenkolonie“ in 26683 Sedelsberg verschafft. Dazu wurde ein Fenster des Einfamilienhauses aufgebrochen. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Friesoythe (04491-9339-0) in Verbindung zu setzen.
Friesoythe -Fahren ohne Fahrerlaubnis-
Am 25.07.2025, gegen 23:30 Uhr, wurde ein 18-jähriger Autofahrer aus der Gemeinde Bösel auf der „Ellerbrocker Straße“ in 26169 Friesoythe von der Polizei kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Dem 18-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Der 18-Jährige wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Saterland / OT Sedelsberg -Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person-
Am 25.07.2025, um 11:20 Uhr, fuhr ein 29-jähriger Friesoyther mit seinem Auto die Friesoyther Straße, 26683 Sedelsberg, in Richtung B 401. Als er an einer dortigen Wirtschaftsstraße links abbiegen wollte, befand sich ein 54-jähriger Saterländer bereits im Überholvorgang und konnte eine Kollision nicht mehr vermeiden. Der 29-Jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.
Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Friesoythe (04491-9339-0) in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Unter den Verdächtigen waren 1115 Männer, 184 Frauen und 509 Nicht-Deutsche im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1068 Männer, 176 Frauen und 434 Nicht-Deutsche waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% aller Unfälle entspricht. In Ortslagen innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Die Anzahl der Getöteten betrug 423, die Anzahl der Schwerverletzten 5.122 und die Anzahl der Leichtverletzten 36.247.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)