Unbekannte Täter entwendeten Werkzeug und Kupferfallrohre aus einem Wohngebäude. Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Saterland: Einbruchdiebstahl in Barßel
Cloppenburg/Vechta (ost)
Barßel – Einbruchdiebstahl
Von Samstag, dem 19.04.2025, um 14:00 Uhr bis Sonntag, dem 20.04.2025, um 09:30 Uhr, gelang es bisher unbekannten Tätern gewaltsam, Zugang zum Geräteraum eines Wohngebäudes in der Friesoyther Straße zu erhalten. Dabei wurde Werkzeug gestohlen. Außerdem wurden Kupferfallrohre, die am Wohngebäude angebracht waren, entwendet. Hinweise nimmt die Polizei in Barßel unter 04499/922200 entgegen.
Saterland – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Sonntag, dem 20.04.2025, gegen 23:45 Uhr, fuhr ein 57-jähriger Mann aus dem Saterland mit seinem Auto auf der Hauptstraße im Saterland. In einer Kurve nach links kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Danach verließ er zunächst unerlaubt die Unfallstelle. Ein Zeuge bemerkte den Unfall und informierte die Polizei. Bei der Suche nach dem Unfallverursacher wurde dieser kurz darauf auf der Hauptstraße im Saterland gefunden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,93 Promille. Es stellte sich auch heraus, dass der Unfallverursacher keine Fahrerlaubnis besitzt. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe und die Einleitung verschiedener Strafverfahren. Der Sachschaden wird auf 1000 Euro geschätzt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung, wobei im Jahr 2023 insgesamt 36058 Fälle registriert wurden. Davon konnten 33800 Fälle gelöst werden. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 30300 im Jahr 2022 auf 29653 im Jahr 2023 zurück. Unter den Verdächtigen waren 25755 Männer und 3898 Frauen, wobei 8584 nicht-deutsche Verdächtige verzeichnet wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit insgesamt 73917 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen gemeldet, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)