Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Scheeßel: Unfall durch Ast in Windschutzscheibe, Fahrzeug nicht fahrbereit, Insassen im Krankenhaus.

Fahrer mit 2,06 Promille gestoppt, Blutprobe entnommen, Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr.

Unfallfahrzeug
Foto: Presseportal.de

Rotenburg (Wümme) (ost)

++ Großer Ast schlägt während der Fahrt in die Windschutzscheibe ein ++

Rotenburg/B 71. Am Donnerstagmorgen (18.09.2025), gegen 08:50 Uhr, ereignete sich auf der B 71 in Richtung Rotenburg ein ungewöhnlicher Unfall. Ein massiver Ast brach von einem Straßenbaum ab und traf direkt die Windschutzscheibe eines vorbeifahrenden Mercedes. Die Scheibe wurde fast vollständig zerstört, das Fahrzeug war nicht mehr einsatzbereit. Der 71-jährige Fahrer und seine 69-jährige Beifahrerin erlitten einen Schock und wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

++ Mit 2,06 Promille in Scheeßel gestoppt ++

Scheeßel. Beamte der Polizei Rotenburg kontrollierten am Donnerstagabend, gegen 19:25 Uhr, einen 57-jährigen Mann in einem Kleintransporter auf einem Parkplatz in der Bremer Straße. Bei der Überprüfung stellten die Beamten Anzeichen für Alkoholeinfluss fest. Ein Atemalkoholtest ergab 2,06 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

++ Frau mit 2,41 Promille in Ahausen gestoppt ++

Ahausen. Am Mittwoch, gegen 14:30 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte in der Hauptstraße eine 47-jährige Frau am Steuer eines Ford. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Beamten: Die Frau hatte 2,41 Promille. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen. Sie muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung, wobei im Jahr 2023 insgesamt 36058 Fälle registriert wurden. Davon konnten 33800 Fälle gelöst werden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 29653, wobei 25755 männliche und 3898 weibliche Verdächtige waren. Unter den Verdächtigen waren 8584 nicht-deutsche Staatsbürger. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 wurden in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle registriert. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. 1.665 Unfälle, also 0,79%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die meisten Unfälle, nämlich 173.330 (81,86%), waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24