Eine 24 Jahre alte Frau verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, nachdem sie von einem unbekannten Fahrer im Überholverbot überholt wurde. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen für Hinweise.
Scheeßel: Verkehrsunfall in Seedorf,24-Jährige verliert Kontrolle über Fahrzeug nach riskantem Überholmanöver
Rotenburg (Wümme) (ost)
++ Schwerer Unfall in Seedorf – Polizei sucht Augenzeugen ++
In Seedorf ereignete sich bereits am Donnerstagmorgen, den 03.07.2025, gegen 06:16 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall in der Rockstedter Straße.
Nach bisherigen Informationen wurde eine 24-jährige Frau, die einen Honda fuhr, von einem bisher unbekannten Fahrer im Überholverbot überholt. Die Fahrerin wurde so erschreckt, dass sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor, von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Der Pkw überschlug sich und kam schließlich in einem Maisfeld zum Stehen.
Die 24-Jährige wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum unbekannten Fahrer oder Fahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 04761 / 74890 bei der Polizei Bremervörde zu melden.
++ Diebstahl von Kupferkabeln in Scheeßel ++
In Scheeßel brachen unbekannte Täter zwischen dem letzten Freitag und gestern Montag in ein Firmengelände in der Westerveseder Landstraße ein. Nachdem sie gewaltsam eingedrungen waren, öffneten sie einen Container auf dem Hof und stahlen verschiedene Kupferkabel. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt mit der Beute.
Die genaue Höhe des Schadens wird derzeit ermittelt. Die Polizei hat ein Verfahren wegen des besonders schweren Diebstahls eingeleitet.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Rotenburg unter 04261/947-0 zu melden.
++ Zeugin meldet Tierquälerei: Polizei ermittelt nach dem Tierschutzgesetz ++
In Bremervörde alarmierte am Montagnachmittag gegen 15:20 Uhr eine Zeugin die Polizei, weil sie beobachtet hatte, wie ein Mann vor einem Supermarkt in der Marktstraße seinen Hund auf den Boden drückte und auf den Rücken warf. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte schien das Tier in Ordnung zu sein. Der 45-jährige Hundebesitzer war bei Eintreffen der Beamten betrunken.
Die Polizei nimmt Hinweise ernst und hat Ermittlungen nach dem Tierschutzgesetz eingeleitet. Auch in diesem Fall gilt die Unschuldsvermutung.
Weitere Zeugen, die Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bremervörde unter 04761-74890 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 173.330 Fällen, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Dabei gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)