Die Polizei Bad Salzdetfurth führte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen in Schellerten und am „Upstedter Kreuz“ durch. Es wurden sechs Verstöße an Stoppschildern und sieben Verkehrsverstöße am Netter Weinberg festgestellt.
Schellerten: Verkehrsüberwachungen PK Bad Salzdetfurth
Hildesheim (ost)
SCHELLERTEN / BOCKENEM / HOLLE (erb). Am Morgen des 28. April 2025 führte die Polizei Bad Salzdetfurth Verkehrskontrollen an zwei verschiedenen Orten durch.
Zuerst begannen sie in der Breiten Straße in 31174 Schellerten, Dinklar. Dort lag der Fokus auf den jüngsten Verkehrsteilnehmern: Die Polizisten überwachten den sicheren Schulweg der Schüler zur örtlichen Grundschule (Bördeschule) und überprüften die sogenannten „Elterntaxis“. Glücklicherweise gab es keine bedeutenden Verstöße, sodass keine Geldbußen verhängt werden mussten.
Danach wurde der Unfallschwerpunkt am „Upstedter Kreuz“ überprüft. An dieser Kreuzung (Landesstraße 493 / Kreisstraße 315) gab es in den letzten Jahren häufig schwere Verkehrsunfälle. Oft waren Vorfahrtsverletzungen die Ursache. Die Polizisten kontrollierten unter anderem die Einhaltung der Stoppschilder. Dabei wurden sechs Verstöße geahndet.
Schon am Tag zuvor, am 27. April 2025, fanden sowohl stationäre als auch mobile Verkehrskontrollen am Netter Weinberg statt. Auf dieser beliebten Motorradstrecke kam es in der Vergangenheit oft zu Unfällen und Beschwerden über riskante Fahrmanöver, hohe Geschwindigkeiten und Lärmbelästigungen. Insgesamt wurden sieben Verstöße festgestellt, die nicht mehr mit einer mündlichen Verwarnung davonkamen. Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet, zum Beispiel wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Niedersachsen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 211.737 Unfälle. Davon endeten 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Unfälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Der Großteil der Unfälle (81,86%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)