Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schellerten: Zwei Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss gestoppt

Polizei stoppt berauschte Fahrer in Bad Salzdetfurth und Schellerten. Untersuchungen ergaben THC und 1,39 Promille Alkohol im Blut.

Foto: Depositphotos

Hildesheim (ost)

Bad Salzdetfurth/Schellerten (hep):

Am 04.10.2025, gegen 16:15 Uhr, führten Polizeibeamte des Polizeikommissariats Bad Salzdetfurth eine Kontrolle an einem Auto in der Straße Wietföhr durch. Der 24-jährige Fahrer aus der Stadt zeigte während der Kontrolle Anzeichen von THC-Einfluss beim Führen des Fahrzeugs. Ein Vortest bestätigte dies. Der Fahrer wurde zur Polizeiinspektion Hildesheim gebracht, wo er sich einer Blutprobe unterziehen musste. Um 17:40 Uhr kontrollierten sie nach einem Hinweis eines Zeugen ein weiteres Auto auf der B1 im Bereich Schellerten, OT Garbolzum. Bei der Überprüfung bestätigte sich der Verdacht, dass die 40-jährige Fahrerin aus Hildesheim unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille. Die Fahrerin wurde zur Polizeiinspektion Hildesheim gebracht, wo sie sich einer Blutprobe unterziehen musste. Der Führerschein wurde eingezogen. In beiden Fällen wurden Strafverfahren gegen die Fahrer gemäß § 316 StGB eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch auf 29.653, wobei 25.755 männliche Verdächtige und 3.898 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24