Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schneverdingen: Brand in Küche

Während des Kochens geriet die Küche einer 39-Jährigen in Soltau in Brand. Sie konnte den Brand löschen, verletzte sich dabei leicht.

Foto: Depositphotos

Heidekreis (ost)

01.08.2025 / Feuer in der Küche

Soltau: Beim Kochen brach am Freitag gegen 01:00 Uhr ein Feuer in der Küche einer 39-jährigen Frau in ihrer Wohnung in der Weilingstraße aus. Sie schaffte es, das Feuer selbst zu löschen, verletzte sich dabei jedoch leicht. Sie wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Andere Bewohner wurden nicht verletzt. Die Feuerwehr kontrollierte den Brandort und belüftete die verrauchte Wohnung. Die Ursache des Brandes ist Gegenstand von Ermittlungen.

31.07.2025 / Gewalttätiger Angriff auf Polizei

Soltau: Während eines Polizeieinsatzes in einer Wohnung in der Klaus-Groth-Straße griff ein 37-jähriger Bewohner, der sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, am Donnerstagabend die Einsatzkräfte an. Als er darauf vorbereitet wurde, in eine psychiatrische Einrichtung gebracht zu werden, versuchte er um 20:30 Uhr, die Maßnahme durch gezielte Tritte zu verhindern. Dies war jedoch erfolglos. Niemand wurde verletzt. Anschließend wurde er in die Einrichtung gebracht. Es wurde auch eine Blutprobe entnommen, da eine Beeinflussung durch Drogen oder Alkohol nicht ausgeschlossen werden konnte. Der 37-Jährige muss nun mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

31.07.2025 / Angriff auf Beamten des Landkreises

Bomlitz: Am Donnerstagmorgen wurde ein 51-jähriger Beamter des Landkreises Heidekreis gegen 09:50 Uhr von einem bisher unbekannten Mann angegriffen. Der Beamte war gerade dabei, Messgeräte für eine Geschwindigkeitsmessung an der Elferdinger Straße aufzubauen, als der Täter ihn ansprach. Nach einem kurzen Gespräch schlug er plötzlich dem Beamten gegen den Kopf und fuhr dann mit seinem Mountainbike in Richtung Elferdingen davon. Die Person wurde wie folgt beschrieben:

Zeugen, die Informationen über die Tat oder den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Fallingbostel unter 05162-9720 zu melden.

31.07.2025 / Missachtung der Vorfahrt

Schneverdingen: Als ein 64-jähriger Mann am Donnerstagmorgen gegen 09:30 Uhr mit seinem Auto von der Straße „Camp Reinsehlen“ auf die L 171 in Richtung Wintermoor abbog, übersah er ein von links kommendes, vorfahrtsberechtigtes Auto. Der 36-jährige Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Heck des bereits abgebogenen Fahrzeugs auf. Der 64-jährige Verursacher und seine 66-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Sie wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

30./31.07.2025 / Einbruch in Schule

Schwarmstedt: Unbekannte gelangten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag durch ein offenes Fenster in das Gebäude der KGS Schwarmstedt in der Straße „Am Beu“. Im Inneren brachen sie mehrere Türen auf der Suche nach Diebesgut auf – teilweise gewaltsam. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei in Schwarmstedt unter 05071-800350 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24