Am Samstag ereignete sich in Heber eine Verkehrsunfallflucht, bei der ein Fahrzeug einen Zaun durchbrach und flüchtete. Hinweise nimmt die Polizei in Schneverdingen entgegen.
Schneverdingen: Verkehrsunfallflucht in Heber
PI Heidekreis (ost)
28.09.2024 / Augenzeugen für Verkehrsunfallflucht gesucht Schneverdingen/OT Heber: Am Samstag, dem 28.09.2024, ereignete sich in der Heberer Straße im gleichnamigen Ortsteil eine Verkehrsunfallflucht. Gegen 12:15 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Fahrer in der Mitte des Ortes in den Zaun eines angrenzenden Grundstücks und kam im Vorgarten zum Stillstand. Danach entfernte sich der Fahrer mit seinem Fahrzeug in unbekannte Richtung. Hinweise zur Unfallflucht/dem flüchtigen Autofahrer nimmt die Polizei in Schneverdingen unter 05193-982500 entgegen.
29.09.2024 / Einbruch in eine Scheune
Soltau/OT Meinern: Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in einem landwirtschaftlichen Anwesen im Ortsteil Meinern in drei Scheunen ein und stahlen verschiedene Werkzeuge. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Soltau unter 05191-93800 entgegen.
28./29.09.2024 / Autofahrer betrunken In der Nacht zum Sonntag kontrollierte die Polizei im Innenstadtbereich von Bad Fallingbostel einen 33-jährigen Autofahrer. Während des Gesprächs bemerkten die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Atemalkoholtest von 0,86 Promille bestätigte den Alkoholkonsum. Da der Fahrer keine weiteren Anzeichen von Alkoholeinfluss zeigte, wurde ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten gegen ihn eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2021/2022
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 38.138 Fälle erfasst, von denen 35.808 gelöst wurden. Es gab insgesamt 31.757 Verdächtige, darunter 27.589 Männer, 4.168 Frauen und 7.362 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle registriert, von denen 33.839 gelöst wurden. Es gab insgesamt 30.300 Verdächtige, darunter 26.376 Männer, 3.924 Frauen und 7.947 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Drogenfälle in Deutschland mit 70.510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 38.138 | 35.970 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 35.808 | 33.839 |
Anzahl der Verdächtigen | 31.757 | 30.300 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 27.589 | 26.376 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.168 | 3.924 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.362 | 7.947 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle entspricht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% aus, was 4.294 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.482 Fällen registriert, was 0,74% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle, die 162.086 Fälle oder 81,39% ausmachten. Bezüglich des Unfallortes ereigneten sich 64,07% der Unfälle innerorts, 28,83% außerorts (ohne Autobahnen) und 7,1% auf Autobahnen. Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 199.150 |
Unfälle mit Personenschaden | 31.288 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.294 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.482 |
Übrige Sachschadensunfälle | 162.086 |
Ortslage – innerorts | 127.598 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 57.413 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.139 |
Getötete | 370 |
Schwerverletzte | 5.590 |
Leichtverletzte | 34.159 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)