Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schneverdingen: Verkehrsunfallflucht in Heber

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in Schneverdingen. Der Fahrer eines Transporters fuhr frontal in ein Wohnhaus und entfernte sich vom Unfallort.

Foto: Depositphotos

PI Heidekreis (ost)

1. Unfallflucht / Schneverdingen OT Heber

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 0:30 Uhr, ereignete sich in Schneverdingen, Ortsteil Heber, eine Unfallflucht. Ein Transporterfahrer kam in der Schneverdinger Straße in einer scharfen Linkskurve von der Straße ab und prallte frontal gegen ein Wohnhaus. Danach verließ er die Unfallstelle. Das Gebäude wurde schwer beschädigt, das Technische Hilfswerk (THW) überprüfte die Einsturzgefahr des Gebäudes. Eine Suche nach dem flüchtigen Fahrer war erfolglos. Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum Fahrer haben, werden gebeten, sich unter 05193/982500 bei der Polizeistation Schneverdingen zu melden.

2. Einbruch in Landmaschinenhandel / Schneverdingen

In der Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen 17:00 Uhr und 09:20 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Landmaschinenhandel in Schneverdingen ein. Sie stahlen eine Vielzahl von Werkzeugen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 05193/982500 bei der Polizeistation Schneverdingen zu melden.

3. Überladung mit Lauch / BAB 7

Am Freitagnachmittag kontrollierten Beamte des PK Bad Fallingbostel auf der A 7, Richtung Hamburg, einen Transporter, der äußerlich überladen aussah. Eine Wiegeprüfung ergab ein tatsächliches Gesamtgewicht von 4760 kg, obwohl nur 3500 kg erlaubt waren. Der Innenraum war ausschließlich mit Gemüse beladen. Die Weiterfahrt wurde bis zur Erreichung des zulässigen Gesamtgewichts untersagt.

4. Betrunken mit Fahrrad / Bad Fallingbostel

In der Nacht zu Samstag fiel den Beamten des PK Bad Fallingbostel im Stadtgebiet ein Fahrradfahrer auf, der in starken Schlangenlinien fuhr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem 26-jährigen Radfahrer aus Bad Fallingbostel ergab einen Wert von 2,62 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

5. Alkoholunfall / Wietzendorf

Am Freitagabend, gegen 18:30 Uhr, wurde der Polizei ein Auto im Graben neben der Straße K 41, gegenüber dem Südseecamp, gemeldet. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die 80-jährige Fahrerin aus Wietzendorf betrunken war. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde eingezogen.

6. Schuppenbrand / Wietzendorf

Am Sonntagmorgen, gegen 08:00 Uhr, brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Schuppen im Bleekenweg in Wietzendorf in Brand aus. Die Hitze beschädigte auch Fenster des angrenzenden Wohnhauses. Niemand wurde verletzt. Die freiwillige Ortsfeuerwehr löschte den Brand. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

7. Rauschfahrt mit E-Scooter / Soltau

Am späten Freitageabend kontrollierten Beamte der Polizei Soltau in der Böhmheide den Fahrer eines E-Scooters. Bei dem 24-jährigen Soltauer wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein Test ergab eine THC-Beeinflussung. Dem jungen Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. 1.665 Unfälle, also 0,79%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 81,86%, waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen kamen 423 Menschen ums Leben, 5.122 wurden schwer verletzt und 36.247 erlitten leichte Verletzungen.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24