Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schockanrufe im Landkreis Friesland/ Stadt Wilhelmshaven

Polizei warnt vor Betrug! Am gestrigen Nachmittag wurden Bürger mit Schockanrufen belästigt, die hohe Geldbeträge forderten, um angebliche Haft zu vermeiden.

Foto: Depositphotos

Wilhelmshaven (ost)

Wilhelmshaven – Jever

Schreckanrufe

Gestern Nachmittag erhielten mehrere Einwohner des Landkreises Friesland und der Stadt Wilhelmshaven sogenannte Schreckanrufe, bei denen die Täter am Telefon vorgaben, entweder Angehörige des Angerufenen oder Polizeibeamte zu sein. Sie berichteten am Telefon von einem schweren Verkehrsunfall, der passiert sei – und forderten einen hohen Geldbetrag, um einer Haft/ Festnahme oder Strafe zu entgehen.

Die meisten Angerufenen erkannten den Betrugsversuch, gingen nicht auf die Geldforderung ein und beendeten das Gespräch.

In einem Fall waren die einschüchternden Anrufe jedoch so erfolgreich, dass der Angerufene seine Hausbank aufsuchte und dort angewiesen wurde, die benötigte „Kaution“ abzuholen. Da eine so große Summe nicht ohne Voranmeldung ausgezahlt werden konnte, verlangte der Anrufer, der die ganze Zeit über telefonisch mit dem Geschädigten verbunden war, die Abhebung der Hälfte des Betrags. Als auch das nicht möglich war und der Bankmitarbeiter den Geschädigten auf den möglichen Betrug hinwies, wurde das Gespräch ebenfalls sofort beendet.

In einem anderen Fall forderte der Anrufer eine Kaution von über 50.000 Euro. Nach mehreren Telefonaten war der 69-jährige Geschädigte schließlich bereit, seine verfügbare Bargeldsumme und Krügerrand Goldmünzen zu übergeben. Um Seriosität vorzutäuschen, wurde der Geschädigte zum Rathaus in Wilhelmshaven bestellt, um dort die Übergabe durchzuführen. Das Bargeld (eine mittlere fünfstellige Summe) und die Krügerrand Goldmünzen wurden vereinbarungsgemäß in Wilhelmshaven an eine Frau auf dem Rathausplatz übergeben. Nach einer im Rathaus durchgeführten Zählung wurde dem Geschädigten eine Empfangsbescheinigung versprochen. Die „Kaution“ sollte dann beim Amtsgericht hinterlegt werden. Da die Frau nicht zurückkehrte, kamen dem Geschädigten Zweifel an der Rechtmäßigkeit, woraufhin er die Polizei informierte. Die verdächtige Frau, die das Geld entgegennahm, wird wie folgt beschrieben: südländisches Aussehen, schulterlange dunkelbraune Haare, trägt einen rosafarbenen Pullover und eine weiße Hose.

Zeugen, die nähere Informationen zur verdächtigen Person und/oder einem möglichen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04421-9420 mit der Polizei in Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.

Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche des Schreckanrufs.

Weitere Informationen/Hinweise finden Sie auf der Website des LKA Niedersachsen unter folgendem Link: https://www.polizei-praevention.de/aktuelles/straftaten-zum-nachteil-aelterer-menschen-millionenschaden-durch-betrueger.html

Quelle: Presseportal

nf24