Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schwanewede: Raubüberfall auf Combi-Parkplatz

Ein 34-jähriger Mann wurde auf dem Combi-Parkplatz überfallen, entwendet wurden Handy und Bargeld. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen.

Foto: Depositphotos

Schwanewede (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich gegen 22:10 Uhr ein Raubüberfall auf dem Parkplatz des Combi-Marktes Am Markt. Ein 34-jähriger Mann parkte dort sein Auto, während er auf dem Fahrersitz seines kleinen Hyundai saß. Plötzlich öffnete ein Unbekannter die Beifahrertür, sprühte dem 34-Jährigen unerwartet Pfefferspray ins Gesicht, stahl sein Handy und forderte Geld. Das Opfer gab daraufhin eine kleine Menge Bargeld heraus, woraufhin der Täter zu Fuß in unbekannte Richtung flüchtete. Der Überfallene erlitt eine Augenreizung und wurde als leicht verletzt eingestuft, benötigte jedoch keine medizinische Behandlung. Die Polizei Osterholz wurde mit Verzögerung alarmiert und begann daraufhin mit der Suche nach dem Täter, was jedoch am Abend nicht zur Festnahme führte. Der Täter wurde als ungefähr 25 bis 30 Jahre alt, 170 cm groß, dünn, ungepflegt und mit dunklem Dreitagebart beschrieben. Er sprach undeutlich Deutsch mit leichtem Akzent. Er trug eine schwarze Schirmmütze mit Aufdruck, eine schwarze Regenjacke mit rotem Aufdruck am Ärmel und dunkle lange Hosen. Die weiteren Ermittlungen werden vom Kriminal- und Ermittlungsdienst der Polizei Osterholz durchgeführt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04791/3070 zu melden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 im Jahr 2022 auf 2839 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 im Jahr 2022 auf 3420 im Jahr 2023. Davon waren 2625 männliche Verdächtige und 278 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, im Jahr 2023 stieg die Anzahl auf 3115 männliche und 305 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 1144 im Jahr 2022 auf 1459 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.370 4.234
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.265 2.839
Anzahl der Verdächtigen 2.903 3.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.625 3.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 278 305
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.144 1.459

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24