Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schwanewede: Verkehrsunfälle im Landkreis Verden

Ein 13-jähriger Junge wurde von einem flüchtigen Radfahrer verletzt. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Foto: Depositphotos

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

Landkreis Verden

Kind verletzt durch flüchtigen Radfahrer

In Oyten ereignete sich am Freitagmittag kurz nach 13 Uhr ein Unfall zwischen zwei Radfahrern auf dem Radweg entlang der Borsteler Straße. Ein 13-jähriger Junge aus Oyten kollidierte mit einem unbekannten anderen Radfahrer. Der Junge wurde leicht verletzt und sein Fahrrad wurde beschädigt. Der unbekannte Radfahrer fuhr weiter, ohne sich um den Jungen oder den entstandenen Schaden zu kümmern. Alle möglichen Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oyten unter 04207/91106-0 in Verbindung zu setzen.

Unfall nach fehlgeschlagenem Überholmanöver

Achim-Baden. Am späten Freitagabend ereignete sich auf der K 23, Badener Holz, ein Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Autofahrer wollte das vor ihm fahrende Auto überholen. Dabei übersah er, dass das vorausfahrende Auto nach links abbiegen wollte, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Beide Autos wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und die Straße für mehrere Stunden blockierten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Landkreis Osterholz

+++ Autofahrer unter Drogeneinfluss +++ Schwerverletzter Motorradfahrer +++ Unfall in Hambergen +++

Fahrt unter Drogeneinfluss

Osterholz-Scharmbeck. Am frühen Freitagabend stellten Polizeibeamte in Osterholz im Stadtgebiet bei einem Fahrer eines Daimler fest, dass er auffällig fuhr und kontrollierten das Fahrzeug. Ein Drogentest ergab, dass der 25-jährige Bremer sein Auto offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt hatte. Der junge Mann wird nun rechtliche Konsequenzen tragen müssen.

Schwerverletzter Motorradfahrer

Schwanewede. Am Freitagmorgen kam es zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad auf der Betonstraße in Schwanewede. Der 63-jährige Fahrer eines Mitsubishi wollte von der Ahrnkenstraße nach links auf die Betonstraße abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden Motorradfahrer, der Vorfahrt hatte. Es kam zur Kollision, bei der der 44-jährige Motorradfahrer schwer verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.500 Euro.

Unfall in Hambergen

Hambergen. Am späten Freitagnachmittag ereignete sich auf der Bremer Straße in Hambergen ein Unfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Eine 50-jährige Fahrerin eines VW wollte links abbiegen und musste abrupt bremsen. Ein nachfolgender Autofahrer (51 Jahre) erkannte dies zu spät und versuchte auszuweichen, stieß jedoch zunächst mit dem Heck des VW zusammen, geriet dann auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Audi einer 21-jährigen Fahrerin. Durch den Zusammenstoß wurden sowohl der Verursacher als auch die beiden anderen Beteiligten leicht verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf insgesamt etwa 40.000 Euro geschätzt. Die Bremer Straße musste während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 33.839 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 30.300 Verdächtige, darunter 26.376 Männer und 3.924 Frauen. 7.947 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 29.653, darunter 25.755 Männer und 3.898 Frauen. 8.584 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren in 1.665 Fällen zu verzeichnen, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 173.330, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,86% entspricht. Von den Verkehrsunfällen ereigneten sich 24.125 innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24