Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schwerer Raub in Bösel

Festnahmen nach schwerem Raub: Opfer schwer verletzt, Tatverdächtige in Haft seit Oktober 2025.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Nachricht

Bösel – Verhaftungen nach schwerem Raub / Verdächtige ließen Opfer schwer verletzt zurück

Am Sonntag, den 20. Juli 2025, gegen 04:46 Uhr, meldeten Anwohner eine schwer verletzte Person, die auf der Straße lag. Wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70090/6080947

Nach ersten Erkenntnissen haben die Täter, die zu diesem Zeitpunkt unbekannt waren, einen 29-jährigen Böseler schwer verletzt. Er erlitt mehrere Brüche und Verletzungen, darunter im Gesicht. Die Täter beraubten ihn seines Bargelds und seines Handys und ließen ihn dann schwer verletzt auf der Straße zurück, als ein Auto am Tatort ankam und zu Fuß flüchteten.

Durch intensive Ermittlungen der Kriminalpolizei des PK Friesoythe erhärtete sich der Verdacht gegen zwei 19-jährige Heranwachsende aus Bösel. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg stellte Anträge auf Untersuchungshaft. Diese wurden vom AG Cloppenburg erlassen.

Die Haftbefehle konnten am Morgen des 29. Oktober 2025 vollstreckt werden. Die 19-Jährigen wurden im Verlauf des Vormittags einem Haftrichter des AG Cloppenburg vorgeführt, der Haftbefehl wurde verkündet. Seitdem befinden sie sich in einer Justizvollzugsanstalt.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 auf 2839. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2903 auf 3420, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Insgesamt gab es 1459 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.370 4.234
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.265 2.839
Anzahl der Verdächtigen 2.903 3.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.625 3.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 278 305
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.144 1.459

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 258 auf 225. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 380 auf 315 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24