Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schwerer Raub in Friesoythe

Tatverdächtiger in Untersuchungshaft nach Überfall auf Tankstelle. Polizei ermittelt und stellt Beweismittel sicher.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Friesoythe – Verdächtiger in Haft nach schwerem Raub

Am Samstag, den 15. Februar 2025, gegen 21:45 Uhr ereignete sich in der Ellerbrocker Straße ein schwerer Raub in einer Tankstelle. Ein Mann bedrohte eine Angestellte der Tankstelle mit einer Schusswaffe und forderte Bargeld sowie andere Wertsachen. Die Polizei in Friesoythe nahm sofort die Ermittlungen auf. Hier ist der Bericht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70090/5972719

Nach einem Zeugenaufruf meldeten sich mehrere Personen, die Hinweise auf den möglichen Täter geben wollten. Der Verdacht richtete sich schließlich gegen einen 32-jährigen Mann aus Friesoythe. Weitere Untersuchungen bestätigten den Verdacht, so dass die Staatsanwaltschaft Oldenburg am vergangenen Donnerstag einen Haftbefehl beim Amtsgericht in Oldenburg beantragte.

Der Antrag wurde genehmigt und der 32-Jährige wurde noch am selben Donnerstag festgenommen. Bei einer Durchsuchung des 32-Jährigen konnten verschiedene Beweismittel sichergestellt werden, darunter auch eine CO-2 Waffe.

Am Freitag wurde dem 32-Jährigen sein Haftbefehl verkündet. Seitdem befindet er sich in Untersuchungshaft.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 im Jahr 2022 auf 2839 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 im Jahr 2022 auf 3420 im Jahr 2023. Darunter waren 2625 männliche Verdächtige und 278 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 3115 männliche und 305 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1144 im Jahr 2022 auf 1459 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.370 4.234
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.265 2.839
Anzahl der Verdächtigen 2.903 3.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.625 3.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 278 305
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.144 1.459

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, wovon 258 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 380 Verdächtige, darunter 329 Männer, 51 Frauen und 152 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 236, wovon 225 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 315 Verdächtige, darunter 269 Männer, 46 Frauen und 127 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24