In Bilderlahe wurde ein Fahrrad aus einer Garage gestohlen, der Wert des Diebesguts beträgt ca. 500 Euro.
Seesen: Fahrraddiebstahl
Goslar (ost)
Fahrraddiebstahl
Von Montag, dem 21.10.2024, um 19:00 Uhr bis Mittwoch, dem 23.10.2024, um 16:30 Uhr, wurde in Bilderlahe von einem unbekannten Täter ein Fahrrad aus einer offenstehenden Garage gestohlen. Der Wert des gestohlenen Fahrrads wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Am Mittwoch, dem 23.10.2024, um 11:55 Uhr, hat ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer den Straßenverkehr gefährdet, indem er einen 38-jährigen Geschädigten aus Goslar so stark abgebremst hat, dass dieser eine Notbremsung machen musste. Danach hat der Verkehrsteilnehmer ein Foto des Geschädigten gemacht und ihn beleidigt, indem er ihm den sogenannten „Scheibenwischer“ gezeigt hat. Es kam zu keiner Personenschäden oder Sachschäden.
Verkehrsunfall
Am Donnerstag, dem 24.10.2024, um 03:50 Uhr, fuhr ein 17-jähriger Verkehrsteilnehmer aus Seesen auf der B243 von Seesen kommend in Richtung Bornhausen. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Der Verkehrsteilnehmer wurde leicht verletzt ins Klinikum gebracht. Der Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2021/2022
Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2021 und 2022 sind im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, das die meisten gemeldeten Fälle von Fahrraddiebstahl in Deutschland im Jahr 2022 verzeichnete – 62400, relativ niedrig. Im Jahr 2021 wurden in Niedersachsen 23457 Fälle von Fahrraddiebstahl registriert, wovon 3567 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 2445 Verdächtige, von denen 2246 männlich und 199 weiblich waren. Darüber hinaus waren 811 Verdächtige nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 29204, wobei 3322 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 2770, wobei 2511 männlich, 259 weiblich und 972 nicht deutscher Herkunft waren.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.457 | 29.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.567 | 3.322 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.445 | 2.770 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.246 | 2.511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 259 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 811 | 972 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% aus, insgesamt waren es 4.294 Unfälle. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.482 Fällen registriert, was 0,74% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,39%) waren Übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 162.086. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 Unfälle (7,1%). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 199.150 |
Unfälle mit Personenschaden | 31.288 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.294 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.482 |
Übrige Sachschadensunfälle | 162.086 |
Ortslage – innerorts | 127.598 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 57.413 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.139 |
Getötete | 370 |
Schwerverletzte | 5.590 |
Leichtverletzte | 34.159 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)