Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Seevetal: Einbruch im Freibadgebäude

Das Freibad wurde von Dieben heimgesucht, die Wechselgeld erbeuteten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Jesteburg (ost)

Einbruch in Schwimmbadgebäude

In der Nacht zum Montag, dem 23.6.2025, wurde das Schwimmbad in der Straße Am Alten Moor von Dieben heimgesucht. Zwischen 19:30 Uhr und 6:15 Uhr brachen sie zunächst das Eingangstor auf, um Zugang zum Gelände zu erhalten. Danach zwangen sie eine Tür zum Gebäude und stahlen Kleingeld.

Personen, die verdächtige Individuen oder Fahrzeuge in der Nähe des Schwimmbades gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Jesteburg unter der Telefonnummer 04183 778550 zu melden.

Seevetal/Meckelfeld – Werkzeuge aus Lieferwagen gestohlen

An einem Parkplatz in der Straße Storchenweg brachen Unbekannte am Montagmorgen, dem 23.6.2025, zwei Kleintransporter auf und entwendeten verschiedene Werkzeuge. Die Tat ereignete sich kurz nach 4 Uhr. Der genaue Schaden ist noch unbekannt.

Die Polizei Seevetal bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 04105 6200.

Stelle – Auffahrunfall oder nicht? Zeugen gesucht

Am Montag, dem 23.6.2025, gegen 16:30 Uhr, wurde die Polizei in die Niedersachsenstraße gerufen. Zwischen einem Ford Transit und einem Nissan kam es zu einer Kollision. Während der Fahrer des Ford angab, dass der Nissan ihm nach dem Anhalten hinten aufgefahren sei, behauptete der Fahrer des Nissan, dass er angehalten habe und der Transit-Fahrer dann rückwärts gefahren sei und so den Zusammenstoß verursacht habe. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 2000 EUR.

Die Polizei in Stelle sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Die Telefonnummer lautet 04174 668980.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1115 auf 1068 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 184 auf 176 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 509 auf 434. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. 1.665 Unfälle waren auf den Einfluss berauschender Mittel zurückzuführen, was 0,79% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.995 Fälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Fälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Tote, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24