Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Seevetal: Flucht vor Polizei unter Drogeneinfluss

Ein Jugendlicher flüchtete vor der Polizei mit einem gestohlenen Roller, unter Drogeneinfluss, ohne Fahrerlaubnis und Versicherung.

Foto: Depositphotos

Seevetal/Hittfeld (ost)

Am Donnerstag, den 10.10.2024, gegen 22 Uhr, war eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Seevetal auf der Maschener Straße in Richtung Maschen unterwegs, als ihnen in Höhe der Einmündung An der Reitbahn ein unbeleuchtetes Kleinkraftrad (Motorroller) auf dem Radweg entgegenkam. Die Polizisten beschlossen, eine Kontrolle durchzuführen und drehten den Streifenwagen um. Der Fahrer des Kleinkraftrades reagierte jedoch weder auf das Blaulicht noch auf die Stoppzeichen und fuhr unbeirrt weiter. An der Einmündung eines unbefestigten Weges bog der Fahrer ab.

Während einer Nahbereichsfahndung konnten die Beamten jedoch kurz darauf sowohl den abgestellten Roller als auch den Fahrer, einen 15-jährigen Jugendlichen, an dem unbefestigten Weg finden. Der Jugendliche gestand spontan, keine Fahrerlaubnis zu besitzen. Bei der weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass gestohlene Kennzeichen am Roller angebracht waren. Zudem war der Roller nicht versichert.

Nachdem ein Drogenvortest auf Cannabisbeeinflussung hinwies, wurde dem Jugendlichen eine Blutprobe entnommen, bevor er an einen Erziehungsberechtigten übergeben wurde.

Gegen den 15-Jährigen wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Die Polizisten stellten den Roller sicher, da die Eigentumsverhältnisse derzeit noch unklar sind.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2021/2022

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 38.138 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2022 nur noch 35.970 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 35.808 auf 33.839. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 31.757 im Jahr 2021 auf 30.300 im Jahr 2022 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 38.138 35.970
Anzahl der aufgeklärten Fälle 35.808 33.839
Anzahl der Verdächtigen 31.757 30.300
Anzahl der männlichen Verdächtigen 27.589 26.376
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.168 3.924
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.362 7.947

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtunfälle aus, was 4.294 Unfällen entspricht. 1.482 Unfälle, also 0,74%, ereigneten sich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 162.086, was 81,39% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 Unfälle (7,1%). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24