Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Seevetal: Hausverbot in der Kneipe

Am Samstagmorgen in der Kneipe Kö-pi 11 kam es zu Streitigkeiten mit einem alkoholisierten Gast, der Hausverbot erhielt und sich aggressiv verhielt.

Foto: Depositphotos

Buchholz (ost)

Ausschluss aus der Bar

Um 00:35 Uhr am Samstagmorgen kam es in der Bar Kö-pi 11 zu Auseinandersetzungen mit einem stark betrunkenen Gast, der sich weigerte, seine Getränke zu bezahlen. Ihm wurde ein Hausverbot erteilt, dem er nicht folgen wollte. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens wurde die Polizei gerufen, die ihn nur unter Widerstand entfernen konnte.

Helmstorf – Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am Samstagmittag wurde ein 30-jähriger Mann auf seinem E-Scooter in der Jesteburger Straße kontrolliert. Er wurde von der Polizei bemerkt, da er kein Versicherungskennzeichen an seinem E-Scooter angebracht hatte.

Um mit einem E-Scooter im öffentlichen Verkehr fahren zu können, muss grundsätzlich eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen und dies durch ein Versicherungskennzeichen am E-Scooter kenntlich gemacht werden.

Der Fahrer des Fahrzeugs droht nun ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Die Polizei bittet alle Bürger, sich vor dem Kauf von sogenannten Elektrokleinstfahrzeugen über die rechtlichen Voraussetzungen zu informieren.

Seevetal – Einbruchdiebstahl

Unbekannte Täter versuchten am Samstagabend gegen kurz nach 18 Uhr in ein Einfamilienhaus im Alten Postweg einzubrechen. Sie betraten den hinteren Garten über ein verschlossenes Gartentor und versuchten, an zwei Terrassentüren zu hebeln. Aus unbekannten Gründen brachen sie die Tat ab und flüchteten über die Nachbargrundstücke in unbekannte Richtung.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Harburg unter der Telefonnummer 04181-2850 zu melden.

Asendorf – Schlägerei beim Faslam

Während des Faslams in Asendorf kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einigen Partygästen. Als die drei späteren Opfer die Veranstaltung gegen 02:20 Uhr verlassen wollten, wurden sie von etwa 10 Personen angegriffen und so schwer verletzt, dass ein Opfer ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat in Winsen (Luhe) unter der Telefonnummer 04171-7960 zu melden.

Winsen (Luhe) – Zeugenaufruf nach Fahrerflucht

Am Samstag parkte ein Autofahrer seinen VW Sharan auf dem Sandparkplatz des TSV Winsen am Borsteler Weg in Winsen (Luhe). Zwischen 13:25 Uhr und 15:30 Uhr wurde das Auto bei einem Unfall beschädigt. Als der Fahrer zurückkehrte, fand er einen Zettel mit einem Vornamen und einer Telefonnummer vor. Diese Telefonnummer ist jedoch nicht vergeben. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrerflucht.

Personen, die Informationen zu dem Unfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Winsen (Luhe) unter 04171/7960 zu melden.

BAB 39 – Falschfahrer

Am Samstagabend gegen 23:30 Uhr meldete ein Autofahrer einen Falschfahrer auf der BAB 39 in Richtung Lüneburg zwischen den Anschlussstellen Winsen-Ost und Handorf.

Das Fahrzeug fuhr entgegen der Fahrtrichtung zu einem auf dem Standstreifen liegengebliebenen Auto.

Die Überprüfung des Streckenabschnitts war negativ, jedoch konnten die Beamten ein Fahrzeug finden, das der Beschreibung des Zeugen entsprach.

Gegen den 24-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Die Autobahnpolizei Winsen (L.) bittet Zeugen oder Geschädigte, die sachdienliche Hinweise zum Geschehen machen können, sich beim PK BAB Winsen (L.) zu melden (04171-796200).

A7 Anschlussstelle Ramelsloh / Ohlendorfer Straße – aufgerissener Lkw-Tank

Ein Sattelzug aus Polen befuhr am Samstagmittag gegen 12 Uhr die Ohlendorfer Straße und wollte an der Anschlussstelle Ramelsloh auf die BAB 7 in Richtung Kassel auffahren.

Der 53-jährige Fahrer aus Weißrussland überschätzte sein fahrerisches Können, überfuhr eine Verkehrsinsel und kollidierte mit mehreren Verkehrszeichen.

Bei dem Zusammenstoß wurde der Tank an der Sattelzugmaschine aufgerissen, etwa 300 Liter Dieselkraftstoff traten aus.

Die Ohlendorfer Straße und die Anschlussstelle Ramelsloh in Richtung Kassel mussten für mehrere Stunden wegen Bergungs- und Reinigungsarbeiten voll gesperrt werden. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen in dieser Zeit.

Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hittfeld – Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung

Am Sonntagvormittag führte die Polizei Seevetal eine Geschwindigkeitsmessung im Maschener Kirchweg durch.

Ein 18-jähriger Seevetaler war in der 30-km/h-Zone mit gemessenen 79 km/h der traurige Spitzenreiter. Als Fahranfänger drohen ihm nun 2 Punkte, 400 Euro Bußgeld, 1 Monat Fahrverbot sowie ein Aufbauseminar und eine Verlängerung der Probezeit um 2 Jahre.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, waren übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 173.330. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen wurden 423 Menschen getötet, 5.122 schwer verletzt und 36.247 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24