Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Seevetal: Polizeimeldungen aus dem Landkreis Harburg

Einbrüche in Schulen und Diebstähle: In Buchholz und Schwiederstorf, sowie Verkehrsunfälle mit Trunkenheit in Maschen und Hittfeld.

Foto: Depositphotos

LK Harburg (ost)

+++ Buchholz i.d.N./ Einbruch in mehrere Schulen +++

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in die Schulgebäude der IGS sowie des AEG eingedrungen. Es wurden mehrere Türen aufgebrochen und alle Räume durchsucht. Einige Fensterscheiben wurden eingeschlagen und Inventar beschädigt. Das gestohlene Gut ist noch unbekannt. Es entstanden Schäden in Höhe von mehreren Tausend Euro.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Buchholz unter der Telefonnummer: 04181-285-0 zu melden.

+++ Schwiederstorf/ Pkw- Diebstahl +++

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein SUV, Hyundai Santa Fe mit dem amtlichen Kennzeichen WL-TC 702, im Rüterweg gestohlen. Das Fahrzeug war vor dem Haus auf einem Parkstreifen abgestellt.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Neu Wulmstorf unter der Telefonnummer: 040-33441990 zu melden.

+++ Maschen/ Verkehrsunfall mit Trunkenheit +++

Am Freitag, gegen 14.30 Uhr, fuhr ein 38-jähriger Fahrer eines Pkw Citroen in die Alte Bahnhofstraße in Maschen. Er geriet in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem BMW. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 14.000EUR. Der Fahrer des Citroen war stark betrunken.

Ein Alkoholtest ergab 2,64 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen und eine Blutentnahme angeordnet.

+++ Hittfeld/ Reifen gestohlen +++

In der Nacht von Freitag auf Samstag bockten Unbekannte in Hittfeld im Meyermannsweg einen Mercedes EQE 350 auf Steinen auf und stahlen alle 4 Räder des Fahrzeugs. Es entstand ein Schaden von ca. 4000EUR.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Seevetal in Maschen unter der Telefonnummer: 04105-6200 zu melden.

+++ Meckelfeld/ Küchenbrand im Restaurant +++

Am Samstag gegen 19:45 Uhr brach in der Küche eines Restaurants in der Bürgermeister-Heitmann-Straße in Meckelfeld ein Feuer aus. Drei Mitarbeiter verletzten sich leicht beim Versuch, das Feuer zu löschen. Ein Gast verletzte sich leicht an der Hand beim Verlassen des Lokals. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich etwa 120 weitere Personen im Restaurant, die das Gebäude unverletzt verlassen konnten. Der Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr konnte erfolgreich das Feuer löschen und die Gas- und Elektroleitungen sichern.

Die Polizei sicherte den Brandort. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung war unklar, ob Schäden am Gebäude entstanden sind.

+++ Hittfeld/ Verkehrsunfall mit Trunkenheit +++

Am Sonntag, gegen 01:30 Uhr, fuhr ein 32-jähriger Fahrer eines Pkw New Beetle die Mühlenstraße von Hittfeld in Richtung Klecken. Der Pkw geriet in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem Skoda Enyaq. Die drei Insassen des verursachenden Pkw wurden leicht verletzt, die beiden 58-jährigen Insassen des Skoda blieben unverletzt.

Der Fahrer stand stark unter Alkoholeinfluss. Ein Alkoholtest ergab 2,55 Promille. Der Fahrer hatte keine Fahrerlaubnis.

Es wurden entsprechende Maßnahmen und Verfahren eingeleitet.

+++ Winsen (L.)/ Schwarzangler an der Elbe +++

Am Samstagabend meldete die Polizei in Winsen Schwarzangler an der Elbe im Bereich der Fischtreppe Geesthacht. Dieser Bereich ist ein Fischschonbezirk, in dem das Angeln verboten ist. Die drei Täter flüchteten zu Fuß, als die Polizei eintraf. Sie ließen ihre Ausrüstung und die gefangenen Fische zurück. Ein 37-jähriger Mann aus Dassow wurde festgenommen. Bei der Verfolgung verletzte sich ein 31-jähriger Polizist leicht.

Gegen die Männer wurden mehrere straf- und ordnungswidrige Verfahren eingeleitet.

+++ Salzhausen/ Streit um ein Fahrrad eskaliert +++

Am Samstagabend gegen 21:00 Uhr gerieten in Salzhausen am ZOB zwei Männer (27 und 22 Jahre alt) in einen Streit um ein Fahrrad. Der Streit wurde gewalttätig, und am Ende musste der 22-jährige ins Krankenhaus nach Winsen gebracht werden. Gegen den 27-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Da die Eigentumsverhältnisse des Fahrrads vor Ort unklar waren, nahmen die hinzugerufenen Polizisten das Fahrrad in Besitz.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 1570 auf 1517. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls zurück, von 1299 im Jahr 2022 auf 1244 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 1115 Männer und 184 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1068 Männer und 176 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank ebenfalls von 509 auf 434. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 (1,73%). Insgesamt gab es 423 Tote, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24