Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sögel: Einbruch in Fahrradgeschäft

Unbekannte Täter stehlen hochwertige Rennräder im Wert von bis zu 75.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Werlte (ost)

In der Nacht vom Freitag, den 17. Mai 2025, sind unbekannte Täter gewaltsam in ein Fahrradgeschäft in der Schlosserstraße eingedrungen und haben etwa 15 hochwertige Rennräder im Gesamtwert von 50.000 bis 75.000 Euro gestohlen.

Nach ersten Untersuchungen dürfte die Tat gegen 1:15 Uhr stattgefunden haben. Die Täter drangen gewaltsam in die Halle ein, in der die Fahrräder ausgestellt waren, und stahlen die Räder teilweise über einen benachbarten Fluchtweg. Offenbar wurden sie gestört, da nicht alle Räder mitgenommen wurden – zwei Rennräder wurden auf dem Fluchtweg gefunden.

Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nacht in der Schlosserstraße/Am Zirkel gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 05952/93450 bei der Polizei Sögel zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1299 auf 1244, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1115 auf 1068 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 184 auf 176 abnahm. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 509 auf 434. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle registriert, wovon 3.322 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 2.770, darunter 2.511 Männer, 259 Frauen und 972 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 30.208, wobei 3.613 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 2.814, darunter 2.583 Männer, 231 Frauen und 1.116 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 29.204 30.208
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.322 3.613
Anzahl der Verdächtigen 2.770 2.814
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.511 2.583
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 259 231
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 972 1.116

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24