Täter flüchten mit Pkw. Fahndung bisher erfolglos. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Söhlde: Einbruch in Supermarkt in Hoheneggelsen
Hildesheim (ost)
Söhlde – (koe) Am Abend des 17.10.2024 brach zwischen 21 und 22 Uhr in einen Supermarkt in der Hauptstraße in Hoheneggelsen ein. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein, durchsuchten es und stahlen eine große Menge Tabakwaren.
Die Täter flohen anschließend in einem Auto in eine unbekannte Richtung. Dabei überquerten sie einen angrenzenden Grünstreifen. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen aus Hildesheim, Bad Salzdetfurth und Salzgitter waren bisher erfolglos.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Hoheneggelsen gesehen haben, sich umgehend bei der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Rufnummer 05063 / 901-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 5175 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 6510 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1441 auf 1570. Die Anzahl der Verdächtigen war in beiden Jahren ähnlich, wobei 1264 Verdächtige im Jahr 2021 und 1299 Verdächtige im Jahr 2022 erfasst wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.175 | 6.510 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.441 | 1.570 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.264 | 1.299 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.093 | 1.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 171 | 184 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 433 | 509 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% (4.294) der Gesamtanzahl aus, während Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel nur 0,74% (1.482) ausmachten. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 81,39% (162.086). Innerorts ereigneten sich 64,07% (127.598) der Unfälle, außerorts (ohne Autobahnen) 28,83% (57.413) und auf Autobahnen 7,1% (14.139). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 199.150 |
Unfälle mit Personenschaden | 31.288 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.294 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.482 |
Übrige Sachschadensunfälle | 162.086 |
Ortslage – innerorts | 127.598 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 57.413 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.139 |
Getötete | 370 |
Schwerverletzte | 5.590 |
Leichtverletzte | 34.159 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)