Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Hennef zu einem Kellerbrand alarmiert. Zwei Frauen wurden per Drehleiter aus dem verrauchten Haus gerettet.
Söven: Feuerwehr rettet zwei Menschen per Drehleiter
Hennef (ost)
Alarmierungszeit: Am 08.05.2024 um 17:49 Uhr
Einsatzort: Hennef, Frankfurter Straße
Stichwort: „B 3 – Menschenleben in Gefahr“, Alarmstufenerhöhung auf „B 4“
Einsatzleiter: Brandoberinspektor Bernd Gottschalk
Einsatzkräfte: Feuerwehr Hennef mit den Löscheinheiten Hennef, Söven, Happerschoß, Stadt Blankenberg, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei, Kripo, Gasversorger
Anzahl Einsatzkräfte: 43 an der Einsatzstelle zuzüglich weitere 25 in Bereitstellung, insgesamt somit 68 Einsatzkräfte
____________________________________________________________
Am Mittwoch, dem 08.05.2024, wurde die Feuerwehr Hennef zu einem Kellerbrand gerufen. Da noch mehrere Personen im betroffenen Haus sein sollten, wurde das Alarmstichwort „B 3 – Menschenleben in Gefahr“ von der Leitstelle ausgegeben.
Als die ersten Feuerwehrkräfte in Hennef ankamen, sahen sie starke Rauchentwicklung. Dichter Rauch kam aus dem Keller. Der Rauch hatte sich auch im gesamten Gebäude, einschließlich des Treppenhauses, ausgebreitet.
Die 35-jährige Bewohnerin des Apartments im 3. Stock hatte das Gebäude bereits mit ihrem 2-jährigen Sohn und einer 33-jährigen Freundin verlassen, kurz bevor die Feuerwehr eintraf. Die drei hatten leichte Rauchvergiftungen erlitten und wurden vom Rettungsdienst und Notarzt vor Ort behandelt und dann in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Zwei Frauen standen im 2. Stock an einem Fenster und riefen nach Hilfe. Aufgrund des verrauchten Treppenhauses konnten sie ihre Wohnung nicht verlassen. Es war auch unklar, ob und wie viele weitere Personen sich noch im Gebäude befanden. Der Einsatzleiter, Brandoberinspektor Bernd Gottschalk, erhöhte daher die Alarmstufe auf „B 4“. Aufgrund der Alarmstufenerhöhung waren die Warnsirenen in weiten Teilen der Stadt zu hören.
Neben den bereits anwesenden Feuerwehreinheiten Hennef und Söven kamen nach der Alarmstufenerhöhung auch die Einheiten Happerschoß und Stadt Blankenberg hinzu.
Es wurden mehrere Maßnahmen gleichzeitig zur Rettung von Menschen und zur Brandbekämpfung durchgeführt: Die beiden Damen, eine 75-jährige Frau und ihre 52-jährige Tochter, die sich am Fenster bemerkbar gemacht hatten, wurden mit einer Drehleiter gerettet.
Gleichzeitig ging ein Trupp mit Atemschutzgeräten und Wasserrohr zur Brandbekämpfung in den Keller vor. Es brannte im Heizungskeller des Hauses. Was genau brannte, war aufgrund der verschiedenen Gegenstände im Keller nicht erkennbar. Der Trupp löschte das Feuer mit dem Wasserrohr. Um 18:15 Uhr wurde der Leitstelle „Feuer aus“ gemeldet.
Neben der Brandbekämpfung im Keller begab sich ein weiterer Trupp, ebenfalls mit Atemschutzgeräten ausgestattet, zur Suche nach Personen in den oberen Wohnungen. Abgesehen von den genannten Personen befand sich jedoch niemand mehr im Gebäude.
Die Bewohner des Hauses wurden durch eine Mitarbeiterin des Friseursalons im Erdgeschoss auf das Feuer aufmerksam gemacht. Sie bemerkte den Rauch und informierte die Bewohner des Hauses.
Während der Löscharbeiten war die Frankfurter Straße gesperrt. Die Polizei leitete den Verkehr um.
Das Haus wird mindestens zwei Tage lang nicht bewohnbar sein. Alle Bewohner fanden anderweitig Unterkunft. Die Polizei leitete nach Abschluss der Löscharbeiten erste Maßnahmen ein. Das Gebäude wurde versiegelt. Die Brandursachenermittler der Polizei werden in den nächsten Tagen mit ihrer Arbeit zur Brandursache beginnen.
Der Einsatzleiter war Brandoberinspektor Bernd Gottschalk. Die Feuerwehr war mit 43 Einsatzkräften am Brandort; weitere 25 Einsatzkräfte waren in der Nähe in Bereitschaft, so dass insgesamt 68 Feuerwehrleute vor Ort waren.
Der Bürgermeister der Stadt Hennef, Mario Dahm, machte sich ein Bild von der Lage. Er war während der Einsatzmaßnahmen vor Ort und erkundigte sich nach dem Einsatzgeschehen.
Kontakt:
Freiwillige Feuerwehr Hennef
Thomas Vitiello
Mobil: +49 160 90618647
E-Mail: t.viti@web.de
Internet: https://www.feuerwehr-hennef.de/index.php?id=home
Twitter: https://twitter.com/stadthennef
Facebook: https://www.facebook.com/hennef.meine.stadt
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.