Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Soltau: Polizeibericht aus Heidekreis

Portmonee gestohlen: Frau bestohlen im Supermarkt, Polizei sucht Zeugen.

Foto: Depositphotos

Heidekreis (ost)

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Heidekreis vom 07.08.2025 Nr. 1

06.08.2025 / Geldbörse gestohlen

Schneverdingen: Während einer 68-jährigen Frau am Mittwoch zwischen 14.00 und 14.15 Uhr beim Einkaufen im Famila-Markt unbemerkt die Geldbörse aus ihrer am Körper getragenen Handtasche entwendet wurde. In der Geldbörse befanden sich EC-Karten und Bargeld. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Schneverdingen unter 05193/982500 entgegen.

06.08.2025 / Einbruch in Büro

Schwarmstedt: Unbekannte drangen zwischen Dienstag, 13.00 Uhr, und Mittwoch, 08.20 Uhr in ein Bürogebäude in der Straße Mönkeberg ein, durchsuchten einen Raum und entwendeten etwa 25 Euro Bargeld. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Schwarmstedt unter 05071/800350 entgegen.

06.08.2025 / Spiegel vor Bäckerei beschädigt: Polizei sucht Geschädigten Soltau: Eine 85-jährige Autofahrerin fuhr am Mittwoch zwischen 10.50 und 10.55 Uhr die Lüneburger Straße in Richtung Ortsmitte entlang. In Höhe des Parkstreifens der Bäckerei Schokoladenmädchen berührte sie höchstwahrscheinlich den Außenspiegel eines dort geparkten Fahrzeugs. Die Polizei sucht nun den Geschädigten dieses Unfalls. Er und Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter 05191/93800 zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 1299 auf 1244. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24