Zwei Jugendliche wurden alkoholisiert beim Fahren von E-Scootern ohne Versicherung erwischt.
Soltau: Verkehrsdelikte in Bad Fallingbostel
Polizeiinspektion Heidekreis (ost)
1. Bad Fallingbostel, Autofahren ohne Versicherung, aber unter Alkoholeinfluss
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden zwei Jugendliche während einer Untersuchung kontrolliert, die zuvor E-Scooter im öffentlichen Verkehr gefahren hatten. Es stellte sich heraus, dass beide Jugendliche betrunken waren. Einer der überprüften E-Scooter hatte auch keine erforderliche Haftpflichtversicherung. Entsprechende Maßnahmen wurden ergriffen und die Jugendlichen ihren jeweiligen Erziehungsberechtigten übergeben.
2. Schneverdingen, Einbruch in Freizeiteinrichtung
Von Freitagabend bis Sonntagmorgen drangen unbekannte Täter in die Freizeiteinrichtung in der Kirchstraße in Schneverdingen ein. Nachdem das Gebäude nach Diebesgut durchsucht wurde, floh die unbekannte Täterschaft. Die Höhe des entstandenen Schadens ist bisher unbekannt.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Schneverdingen unter 05193-982500 zu melden.
3. Soltau, Vandalismus im Böhmepark
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im Böhmepark in Soltau zu Vandalismus an einer Sitzgelegenheit, einem Mülleimer und einem Schild. Unbekannte Täter rissen die genannten Gegenstände gewaltsam aus ihren verankerten Halterungen und legten sie in der Nähe ab.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Soltau unter 05191-93800 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 von 6510 auf 7646 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 1570 auf 1517. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1299 auf 1244 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt