Verkäufer auf Plattformen werden selbst zu Geschädigten. Polizei warnt vor neuen Betrugsfällen und gibt wichtige Hinweise.
Stade: Betrugsmasche mit PayPal-QR-Code
Stade (ost)
Die Polizei in Stade warnt derzeit vor einer neuen Art von Betrug, bei der vor allem private Verkäufer auf Plattformen wie eBay Kleinanzeigen ins Visier von Betrügern geraten.
In letzter Zeit gab es vermehrt Betrugsfälle, bei denen die Täter auf Plattformen wie eBay Kleinanzeigen als Käufer auftreten und den Verkäufer (also das spätere Opfer) auffordern, einen angeblichen Zahlungseingang über PayPal zu bestätigen – und zwar durch Scannen eines QR-Codes, den der Täter zuvor per Chat oder E-Mail schickt.
Die Täter geben sich als potenzielle Käufer aus und behaupten, den Kaufpreis bereits über PayPal bezahlt zu haben. Um den Zahlungseingang zu bestätigen, schicken sie dem Verkäufer einen QR-Code, angeblich um die Überweisung abzuschließen.
🔴 Wichtig: Dieser QR-Code führt nicht zu einem Zahlungseingang – sondern zur Zahlung!
In Wirklichkeit handelt es sich um eine Zahlungsaufforderung, die der Täter zuvor über PayPal erstellt hat. Wer diesen Code mit der PayPal-App scannt, wird selbst zur Zahlung an den Täter aufgefordert.
Die PayPal-App zeigt zuerst nur einen Betrag an. Erst später – oft unbemerkt – wird man aufgefordert, eine eigene Zahlungsmethode auszuwählen (z. B. Girokonto oder Kreditkarte).
Spätestens dann erscheint der Button „Zahlen“. Wer diesen klickt, überweist selbst Geld an den Täter.
▶️ Die Polizei empfiehlt:
Bei weiteren Fragen oder Hinweisen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Polizeidienststelle oder rufen Sie den Polizeinotruf unter 110 an.
Quelle: Presseportal