Ein unbekannter Einbrecher drang in Buxtehude in ein Haus ein, während in Hammah Bargeld und eine EC-Karte gestohlen wurden.
Stade: Einbrüche in Buxtehude und Hammah
Stade (ost)
1. Einbruch in Buxtehude
Am Samstag, dem 12.07., drang ein unbekannter Einbrecher zwischen 18:00 Uhr und 23:30 Uhr in Buxtehude in der Finkenstraße auf das frei zugängliche Grundstück eines dortigen Einfamilienhauses ein und gelangte durch ein Fenster im hinteren Bereich ins Haus. Obwohl die Geschädigten im angrenzenden Wohnzimmer waren, schaffte es der Täter unbemerkt, das Schlafzimmer zu durchsuchen und dann zu fliehen. Es ist noch unklar, ob und was dabei erbeutet wurde. Der verursachte Schaden wird vorerst auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Bitte Hinweise an das Polizeikommissariat Buxtehude unter der Rufnummer 04161-647115 geben.
2. Einbruch in Hammah
In der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen 19:50 Uhr und 02:45 Uhr begaben sich Unbekannte in Hammah in der Straße Heidberg auf das Grundstück eines Einfamilienhauses und brachen dann eine hintere Kellertür auf. Anschließend wurde das Haus nach Diebesgut durchsucht und dabei eine kleine Menge Bargeld und eine EC-Karte erbeutet. Der verursachte Schaden wird vorerst auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Bitte Hinweise an die Polizeistation Himmelpforten unter der Rufnummer 04144-808060 geben.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt